25.01.2013

Smarte Physik

In einer neuen Reihe stellt Physik in unserer Zeit Apps für Smartphones und Tablet-PCs vor, mit denen man Physik betreiben kann.

Smartphones ermöglichen einen Zugang zum Internet und besitzen eine gewisse Computerfunktionalität. Zusätzlich installierbare Anwendungsprogramme, sogenannte Apps (von engl. Applications), erweitern diese Möglichkeiten um ein Vielfaches. Physik in unserer Zeit stellt ab der aktuellen Ausgabe Apps zu unterschiedlichen Themenbereichen der Physik vor und erläutert deren Verwendbarkeit für physikalische Experimente in Schule und/oder Hochschule sowie auch im außerschulischen Bereich.

Die Autoren stellen die grundlegenden Daten zur App zusammen (App-Name, Kategorie, Fachgebiet, Plattform, Sensor, Speichermöglichkeit, Exportmöglichkeit, Kosten, Bedienung, Sprache), erklären Technik und Handhabung (Auswahl der Größen, Exportierbarkeit der Daten, Darstellung usw.) und zeigen Anwendungsbeispiele. Damit eignet sich die Serie für Lehrende ebenso wie für jeden Physikinteressierten mit Interesse für neue technische Möglichkeiten.

Die erste App heißt Accelogger und nutzt die in Smartphones integrierten Beschleunigungssensoren. Was sie mit dieser App anfangen können und noch viele weitere Informationen finden Sie hier zum freien Download.  

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen