25.01.2013

Smarte Physik

In einer neuen Reihe stellt Physik in unserer Zeit Apps für Smartphones und Tablet-PCs vor, mit denen man Physik betreiben kann.

Smartphones ermöglichen einen Zugang zum Internet und besitzen eine gewisse Computerfunktionalität. Zusätzlich installierbare Anwendungsprogramme, sogenannte Apps (von engl. Applications), erweitern diese Möglichkeiten um ein Vielfaches. Physik in unserer Zeit stellt ab der aktuellen Ausgabe Apps zu unterschiedlichen Themenbereichen der Physik vor und erläutert deren Verwendbarkeit für physikalische Experimente in Schule und/oder Hochschule sowie auch im außerschulischen Bereich.

Die Autoren stellen die grundlegenden Daten zur App zusammen (App-Name, Kategorie, Fachgebiet, Plattform, Sensor, Speichermöglichkeit, Exportmöglichkeit, Kosten, Bedienung, Sprache), erklären Technik und Handhabung (Auswahl der Größen, Exportierbarkeit der Daten, Darstellung usw.) und zeigen Anwendungsbeispiele. Damit eignet sich die Serie für Lehrende ebenso wie für jeden Physikinteressierten mit Interesse für neue technische Möglichkeiten.

Die erste App heißt Accelogger und nutzt die in Smartphones integrierten Beschleunigungssensoren. Was sie mit dieser App anfangen können und noch viele weitere Informationen finden Sie hier zum freien Download.  

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen