05.04.2018

Solarzellen aus Kesteriten

Germanium statt Zinn verspricht bessere opto­elek­tro­nische Eigen­schaften.

Durch gezielte Veränderungen der Zusammen­setzung von Kesterit-Halb­leitern lässt sich ihre Eignung als Absorber­material in Solar­zellen ver­bessern. Wie ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin zeigte, gilt dies besonders für Kesterite, in denen Zinn durch Germanium ersetzt wurde. Die Forscher unter­suchten die Proben mit Hilfe von Neutronen­beugung am BER II und weiteren Methoden.

Abb.: Die Einblendung zeigt den typischen Auf­bau eines Kristalls mit Kesterit­struktur, im Hinter­grund sind die Kristall­struktur und die Elementar­zelle ange­deutet. (Bild: HZB)

Kesterite sind Halbleiterverbindungen aus den Elementen Kupfer, Zinn, Zink und Selen. Diese Halb­leiter lassen sich als Absorber­material in Solar­zellen nutzen, schaffen aber bisher nur Wirkungs­grade von maximal 12,6 Prozent, während Solar­zellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid bereits über 20 Prozent erreichen. Dennoch gelten Kesterite als inte­res­sante Alter­native zu CIGS-Solar­zellen, weil sie aus häufig vor­kom­menden Elementen bestehen, so dass keine Eng­pässe zu erwarten sind. Ein Team um Susan Schorr am HZB hat jetzt eine Reihe von nicht-stöchio­metrischen Kesterit-Proben unter­sucht und den Zusammen­hang zwischen Zusammen­setzung und opto­elektro­nischen Eigen­schaften beleuchtet. Bei der Synthese der Proben am HZB wurden die Zinn-Atome durch Germanium ersetzt.

Diese Proben untersuchten die Forscher mit Neutronen­beugung am BER II. Denn mit dieser Methode lassen sich die Elemente Kupfer, Zink und Germanium besonders gut von­ein­ander unter­scheiden und ihre Posi­ti­onen im Kristall­gitter ver­orten. Die Diagnose: Kesterite mit einer leicht kupfer­armen und zink­reichen Zusammen­setzung, wie sie auch in Solar­zellen mit den höchsten Wirkungs­graden zu finden ist, weisen die geringste Konzen­tra­tion an Punkt­defekten, sowie die niedrigste Kupfer-Zink-Unord­nung auf. Je kupfer­reicher die Zusammen­setzung wird, desto mehr steigt die Konzen­tra­tion von anderen Punkt­defekten, die als eher abträg­lich für die Leistungs­fähig­keit von Solar­zellen gelten. Weitere Unter­suchungen zeigten, wie die Energie­band­lücke von der Zusammen­setzung der Kesterit-Pulver­proben abhängt.

„Diese Bandlücke ist eine Eigenschaft der Halb­leiter und bestimmt, welche Licht­frequenzen im Material Ladungs­träger frei­setzen“, erklärt Team-Mitglied René Gunder. „Wir wissen nun, dass Germanium die optische Band­lücke ver­größert und damit dem Material ermög­licht, einen größeren Anteil des Sonnen­lichts in elek­trische Energie umzu­wandeln.“ Und Susan Schorr ergänzt: „Wir sind davon über­zeugt, dass solche Kesterite sich nicht nur für Solar­zellen eignen, sondern auch für andere Anwen­dungen in Frage kommen. So könnten Kesterite als Photo­kata­lysa­toren mit Hilfe von Sonnen­licht Wasser in Wasser­stoff und Sauer­stoff auf­spalten und Solar­energie in Form von chemischer Energie speichern.“

HZB / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen