12.05.2009

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet - Hubble-Wartungsmission beginnt

Wissenschaftliche Arbeit des Hubble-Weltraumteleskops für weitere Jahre gesichert



Wissenschaftliche Arbeit des Hubble-Weltraumteleskops für weitere Jahre gesichert

Am 11. Mai 2009 um 14.01 Uhr Ortszeit (20.01 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit) ist das Space Shuttle Atlantis (Orbiter Vehicle-104) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zur sechsten und letzten Hubble–Mission (STS-125) erfolgreich gestartet. Diese Mission ist gleichzeitig der fünfte Serviceflug.



Abb.: Die Die STS-125 Crew vor dem Launch Pad des Kennedy Space Centers. Das Bild zeigt (v.l.n.r) die Missionsspezialisten Michael Good und Megan McArthur, Kommandeur Scott Altman, den Pilot Gregory C. Johnson und die Missionsspezialisten Mike Massimino, John Grunsfeld und Andrew Feustel. (Bild: NASA)

Die Mission soll rund elf Tage dauern. Für die gesamte Mission sind fünf Außenbordeinsätze, so genannte Extra Vehicular Activities, EVAs, vorgesehen. Während der Mission soll das Weltraumteleskop gewartet und zwei neue Instrumente sollen montiert werden. Für das Space Shuttle Atlantis ist es der 30. Flug, für die Shuttleflotte der dritte in diesem Jahr und der 126. Shuttleflug insgesamt.

DLR


Weitere Infos:


AL

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen