18.08.2022 • OptikQuantenoptik / Photonik

Störungsfreie Lichtübertragung für Gyroskope

Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All.

Nicht nur die moderne Tele­kommu­ni­kation basiert auf optischen Fasern, auch die Messtechnik profitiert von ihnen. So sind sie elementarer Bestandteil von Gyroskopen, also hochgenauen Rotations­sensoren. Muss nur eine Bewegungs­richtung erfasst werden, verwendet man in der Regel Beschleu­nigungs­sensoren. Soll dagegen die drei­dimen­sionale Bewegung eines autonomen Objekts im Raum gemessen werden, benötigt man ein Messsystem, das aus jeweils drei Beschleu­nigungs­sensoren und Gyroskopen besteht.

Abb.: Durch die Ver­wen­dung von Hohl­kern­fasern werden faser­optische...
Abb.: Durch die Ver­wen­dung von Hohl­kern­fasern werden faser­optische Gyro­skope weniger an­fällig gegen­über äußeren Stör­faktoren. (Bild: Fh.-IZM)

Bei einem optischen Faser­gyroskop wird eine Faser ringförmig auf eine Spule gewickelt und bildet einen Ring­resonator, indem sich das Licht im Uhrzeiger­sinn und in Gegen­richtung bewegt. Bei einer Drehung des Objekts verlängert sich der Weg einer Lichtwelle gering­fügig, während er sich für die andere verkürzt. Diesen feinen Unterschied misst ein Detektor und schließt wie ein hoch­genauer Kreisel auf die Rotation.

Doch hier stoßen optische Fasern an ihre Grenzen, denn magnetische und elektrische Felder beeinträchtigen die Inter­pretationen des Sensors. Zudem können Wechsel­wirkungen zwischen Licht und Material dazu führen, dass sich die optischen Eigen­schaften des durch­drungenen Materials verändern. Diese nicht­linearen Effekte wirken sich wiederum direkt auf die Ausbreitung des Lichts selbst aus. Während solche feinen Abweichungen etwa in der Tele­kommu­nikation keine relevante Größe darstellen, können sie bei der Navigation autonomer Objekte bis zu einer messbaren Abweichung vom Kurs führen.

Um diese Störeffekte zu verhindern, unter­suchen Forscher am Fraunhofer-Institut für Zuver­lässig­keit und Mikro­inte­gration neue Technologien und Materialien und setzen auf einen viel­ver­sprechenden Neuling auf dem Markt, die Hohlkern­fasern. Diese sind genauso dünn wie optische Fasern, beinhalten in ihrem Inneren jedoch statt einer gläsernen Füllung lediglich Luft. Das Licht kann den hohlen Kern ungehindert und somit störungsfrei durch­dringen. Risiko­faktoren wie die genannten Material­verän­derungen werden deutlich reduziert. Das Licht breitet sich in Hohlkern­fasern anderthalbmal schneller aus als in Standard­fasern. Daher sind Hohlkern­fasern auch für die Daten­über­tragung von hohem Interesse. Bislang sind sie in der Herstellung aber noch viel zu teuer.

Um sich die Hohlkern­fasern und ihre störungs­resistenten Eigen­schaften für den Aufbau hoch­genauer Gyroskope zu eigen zu machen und die Herstel­lungs­kosten zu reduzieren, musste das Forschungs­team um die Photonik-Experten Wojciech Lewoczko-Adamczyk und Stefan Lenzky einen Weg finden, wie die Aufbau- und Verbindungs­technik mit den neuen Fasern umgesetzt werden kann. Eine besonders große Heraus­forderung war dabei die Aufteilung des Lichtsignals auf mehrere Kanäle. Die hierfür übliche Kopplung einzelner Licht­wellen­leiter durch Verschmelzen kommt für Hohlkern­fasern nicht infrage, da sich ihre Röhren­struktur beim Schmelz­vorgang verformen würde.

Deshalb bauen die Forscher miniatu­ri­sierte Kollimatoren auf: Die hoch­präzisen Linsen fangen das Licht an einem Faserausgang auf und lassen es parallel wieder austreten, noch bevor es sich zerstreut. Ist dieser Schritt einmal geschafft, kann das Licht mittels halb­reflek­tierender Spiegel aufgeteilt und in den Ring­resonator geführt werden. Am Ausgangs­punkt wird seine Leistungs­stärke gemessen und durch einen zweiten Kollimator zurück in die Faser geführt.

Die Herstellung einer Kopplung mit zwei Kollimatoren benötigt jedoch äußerst hohe Genauigkeit: In Laboren können die Bauteile durch präzise Positionierer ausgerichtet und geklebt werden, doch nicht alle industriellen Produktions­stätten verfügen über solche Anlagen, weshalb vor allem kleine und mittel­ständische Unternehmen diesen Prozess bislang nicht anbieten können. Um die Technologie dennoch in individuelle Anwendungen integrieren zu können, entwickelt ein deutsch-polnisches Konsortium eine passive Kopplungs­plattform. Ihre Geometrie ermöglicht es, die gefertigten Kolli­matoren wie in eine Passform einzusetzen, so dass eine haargenaue Justage bei Kunden obsolet wird.

Obwohl das Projekt noch bis zum Jahresende läuft, verzeichnen die Forscher bereits Erfolge: So ist es zwar unabdingbar, dass Kolli­matoren den Lichtstrahl krümmen, doch die optischen Bauteile vom Fraunhofer-IZM weisen einen maximalen Brechungs­winkel von 0,04 Grad auf und sind damit um ein Zehnfaches präziser als handels­übliche Lösungen. Somit ist es gelungen, die Kolli­matoren­paare ohne Justage auf der passiven Kopplungs­plattform einzusetzen und dabei eine Koppel­effizienz von über 85 Prozent zu demon­strieren. Im dritten und letzten Projekt­jahr gilt es nun, die Plattform auf ihre Zuverläs­sig­keit zu testen, mit weiteren optischen wie mechanischen Bauteilen auszu­statten und in ein Gyroskop einzusetzen. Ist der Rotations­sensor einmal aufgebaut, kann die Technologie im realen Umfeld getestet werden.

Die Montage-Plattform für Kolli­matoren könnte nicht nur optische Gyroskope in Flugzeugen und Satelliten robuster gegenüber Stör­faktoren machen. Darüber hinaus bietet sie eine hybride Ergänzung für integrierte optische Systeme, die zum Beispiel beim Einsatz eines optischen Elements eine Freistrahl-Auskopplung benötigen. Divergie­rendes, aus dem Wellen­leiter austretendes Licht kann somit paralle­lisiert und wieder verlustarm in Wellenleiter eingespeist werden. Die optische Lösung spielt zudem bei der präzisen Material­bearbeitung durch Licht­über­tragung mit Ultra-Hoch­leistung sowie der Über­tragung von Infrarot- und kurz­welligem UV-Licht eine Rolle. Ebenfalls bietet die Tele­kommu­nikation viel­ver­sprechende Anwendungs­szenarien.

Fh.-IZM / RK

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen