16.11.2006

Studie: Kohlendioxidabscheidung in Kraftwerken

In einer Studie analysiert das Forschungszentrum Jülich einzelne Techniken zur Kohlendioxidabscheidung und entwickelt nationale Minderungsszenarien.



In einer Studie analysiert das Forschungszentrum Jülich einzelne Techniken zur Kohlendioxidabscheidung und entwickelt nationale Minderungsszenarien.

Bis zu 30 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland könnten im Jahr 2030 Kohle- und Gaskraftwerke beitragen, die das klimaschädliche Kohlendioxid abtrennen. Dies würde die Speicherung von 60 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr bedeuten. In einer aktuellen Studie zeigen Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, dass ein signifikanter Anteil am Strommarkt möglich ist, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

„Sollte der der derzeitige politische Wille einer Kohlendioxidreduktion von 40% bis 2030 umgesetzt werden, wird die Abscheidung von Kohlendioxid in Kraftwerken und dessen Speicherung eine wichtige Rolle spielen. Damit die Technik bis 2020 marktreif zur Verfügung steht, sind allerdings noch erhebliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu leisten“, erläutert Dr. Peter Markewitz vom der Programmgruppe Systemforschung und Technologische Entwicklung STE des Forschungszentrums Jülich. Damit extrapoliert er den momentanen Trend in Wissenschaft und Politik. Die Kohlendioxidabtrennung und -speicherung rückt als Methode des Klimaschutzes zunehmend in den Focus. In der Studie werden sowohl einzelne Techniken analysiert, als auch nationale Minderungsszenarien entwickelt. Gefördert wurde die Studie vom Bundesministerium für Wirtschaft BMWi.

Quelle: FZ Jülich

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen