14.11.2007

Studiengebühren: Uni muss zurückzahlen

Das Verwaltungsgericht Gießen hat die Universität Marburg in einem Eilverfahren zur Rückerstattung gezahlter Studiengebühren verpflichtet.

Gießen (dpa) - Das Verwaltungsgericht Gießen hat die Universität Marburg in einem Eilverfahren zur Rückerstattung gezahlter Studiengebühren verpflichtet. Als Grund nannte das Gericht am Dienstag Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Gebühren. Studenten an hessischen Hochschulen müssen mindestens 500 Euro pro Semester bezahlen. Gegen den bereis am Montag gefällten Beschluss der dritten Kammer (3 G 2590/07) ist Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof möglich. In der hessischen Landesverfassung gibt es eine Vorschrift, nach der Schule und Studium kostenfrei bleiben sollen.

Geklagt hatte eine Studentin, die sich zum Wintersemester nicht zurückmelden konnte, ohne den Beitrag zu bezahlen. Das Gericht hatte bereits in einer Eilentscheidung Ende Oktober einem Gießener Studenten zugebilligt, keine Studiengebühren zahlen zu müssen. Auch diesen Beschluss begründete es mit Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit. Die Gießener Universität hat Beschwerde angekündigt. Nur eine Entscheidung des höchsten Verwaltungsgerichts des Landes könne für Studierende und Hochschule Klarheit schaffen.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen