10.06.2008

Supercomputer nimmt Petaflop-Hürde

Ein Rechner der US-Regierung schafft erstmals mehr als eine Billiarde Operationen in der Sekunde (Petaflops) und ist damit nun der schnellste Computer der Welt.

Los Alamos/Stuttgart (dpa) - Ein Rechner der US-Regierung schafft erstmals mehr als eine Billiarde Operationen in der Sekunde (Petaflops) und ist damit nun der schnellste Computer der Welt. Das berichten das US-Energieministerium und der Hersteller IBM am Montag. Der Computer namens Roadrunner wurde zunächst im IBM-Center in Poughkeepsie (US-Staat New York) aufgebaut und soll später im Los Alamos National Laboratory in New Mexico installiert werden. Er wird zuvorderst für die Forschung an US-Atomwaffen rechnen. Der neu konstruierte Roadrunner ist auf einen Schlag mehr als doppelt so schnell wie der bisherige Spitzenreiter der «Top 500»-Liste der Supercomputer.

Die Leistung des jeweils schnellsten Rechners vertausendfacht sich etwa alle 11 Jahre, erklären die Herausgeber der «Top 500»-Liste. Der erste Teraflop-Rechner (eine Billion Flops) stammt aus dem Jahr 1996. Der Roadrunner ist aus 6948 Dual-Core-Prozessoren des Chipherstellers AMD zusammengefügt. Diese sind mit 12 960 Cell- Prozessoren verknüpft, die der Öffentlichkeit vor allem aus der Spielekonsole Playstation 3 bekannt sind. Inzwischen gibt es aber zahlreiche Forscher, die sich die Rechenkraft dieser Chips zunutze machen. Diese Chip-Kombination allerdings ist neu.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen