15.12.2011

Superhydrophobic Coatings for Technical Applications

Process for the production of mechanically stable, superhydrophobic surfaces

In dieser Arbeit entwickelte Beschichtungen zeigen, dass zwei Strukturebenen erforderlich sind, um Superhydrophobie mit WKW >150° herzustellen, nämlich eine Mikrostruktur, die mit einer Submikro- bzw. Nanostruktur aus hydrophoben Materialien überlagert ist. Diese doppelt strukturierten, hierarchisch aufgebauten, ähnlich den an manchen Pflanzenblättern vorgefundenen Oberflächenstrukturen (Lotusblatt), führen zu den hochmobilen Cassie/Baxter Tropfen. Die Beschichtungen wurden spritztechnisch auf gestrahlte, stochastisch raue Metalloberflächen, insbesondere Edelstahl, aufgebracht. Die Strukturen der über Flammspritzen aufgebrachten anorganischen und der versinterten organischen Materialien und die physikalischen und chemischen Eigenschaften der reinen und kompositen Fluorpolymere, führten zu verschiedenen, hierarchischen, feinststrukturierten, superhydrophoben Oberflächen mit WKW bis > 170°. Die Beschichtungen sind mechanisch relativ stabil und eignen sich für verschiedene technische Anwendungen.

Volkmar J. Eigenbrod, Christina Hensch, Hans K. Pulker

Mehr

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen