20.02.2020 • MagnetismusLasertechnik

Supermagnete aus dem 3D-Drucker

Neuartige Methode zur passgenauen Herstellung von Magneten.

Ob in Windkraftanlagen, Elektromotoren, Sensoren oder magnetischen Schalt­systemen: Magnet­werk­stoffe sind wichtiger Bestand­teil mecha­tro­nischer Bauteile. Gefertigt werden sie meist in herkömm­lichen Produktions­verfahren unter Verwendung von seltenen Erden. Ein Forschungs­team der Uni Erlangen-Nürnberg arbeitete gemeinsam mit Wissen­schaftlern der TU Graz, der Uni Wien und der Forschungs­einrichtung Joanneum Research daran, pass­genaue Magnete mittels 3D-Druck herzu­stellen.

Abb.: Das Forschungsteam hat erstmals miniaturisierte Supermagnete mittels...
Abb.: Das Forschungsteam hat erstmals miniaturisierte Supermagnete mittels laserbasiertem 3D-Druck hergestellt. (Bild: TU Graz)

Dauermagnete sind in vielen mechatronischen Anwendungen verbaut. Durch die zunehmende Miniatu­ri­sierung und den damit einher­gehenden geometrischen Anforde­rungen an die Magnete stoßen herkömm­liche Produktions­methoden – wie etwa Sintern oder Spritz­guss – immer öfter an ihre Grenzen. Additive Fertigungs­techno­logien hingegen bieten die notwendige Gestaltungs­freiheit.

Dem Forschungsteam ist es nun gelungen, Super­magnete mittels laser­basiertem 3D-Druck herzu­stellen. Dabei wird Metall­pulver des magne­tischen Materials schicht­weise aufge­tragen, die Partikel werden durch Schmelzen mitein­ander verbunden. Mithilfe des Verfahrens lassen sich Magnete mit hoher relativer Dichte drucken und zugleich deren Mikro­struktur kontrol­lieren. Dadurch können Forscher die magne­tischen Eigen­schaften exakt auf die jeweilige Anwendung zuschneiden.

FAU / RK

Weitere Infos

 

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen