02.03.2015

#TheDress spaltet die Internet-Community

Rätsel um die Farbe eines Kleides: Überbelichtung bewirkt psychologische Wahrnehmungstäuschung.

Abb.: Das derzeit meistdiskutierte Kleid. (Bild: swiked/Tumblr)

Ein Rätsel um ein Kleid beschäftigt seit Donnerstag die Online-Welt und spaltet die Community in zwei Lager. Die simple Frage: Ist das Klei­dungs­stück auf dem Foto blau-schwarz oder weiß-gold?

Zwar nimmt das menschliche Auge die Wellenlängen des vom Objekt ausgesandten Lichts korrekt wahr, die Information wird jedoch von bestimmten Betrachtern je nach Kontext des Gesamtbilds unterschiedlich interpretiert. Für den Wahrnehmungspsychologen Karl Gegenfurtner von der Justus-Liebig-Universität Gießen ist das Phänomen recht einfach zu erklären: Ihm zufolge handelt es sich um eine Wahr­neh­mungs­täuschung. „Das Hirn der ‚Blau-Seher‘ kalkuliert die offen­sicht­liche Überbe­lichtung – erkennbar am Bild­hinter­grund – korrekter­weise mit ein. Für die anderen erscheint das Kleid weiß, weil die Beleuch­tung massiv ins Gelbe ver­schoben ist“, erklärt Gegen­furtner. „Die ‚Blau-Seher‘ beziehen das in ihre Bild­interpre­tation mit ein.“

Durch eine einfache Bildmontage wird das deutlich: Auch für die Menschen, die vorher eindeutig ein blaues Kleid gesehen habe, erscheint dasselbe Motiv vor einem dunklen Hinter­grund weiß-golden.

Abb.: Vor einem dunklen Hintergrund erscheint das Kleid auch Blau-Sehern weiß. (Bild: K. Gegenfurtner / swiked/Tumblr)

JLU / OD

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen