Ultrakalte Atominterferometrie im Weltraum

Im Rahmen der Mission MAIUS-1 erzeugtes Bose-Einstein-Kondensat analysiert.

Einem internationalen Forscher­team gelang im Rahmen der Weltraum­mission MAIUS-1 im Jahr 2017 erstmals die Erzeugung von Bose-Einstein-Kondensaten im Weltall. Die Wissen­schaftler haben in aufwändigen Analysen die verschiedenen Komponenten des Kondensats analysiert und die Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Sie sehen darin den Startpunkt für extrem genaue Messungen mit Atom­inter­ferometrie im Weltraum.

 

Abb.: Absorptions­auf­nahme der Atom­wolke an einem Aus­gang des...
Abb.: Absorptions­auf­nahme der Atom­wolke an einem Aus­gang des Inter­fero­meters. Zwei streifen­förmige Modu­la­tionen sind er­kenn­bar, wo­durch sich ein kariertes Muster in der Dichte­ver­tei­lung zeigt. Die eine Struktur ent­steht durch die Inter­fe­ren­zen der Teil­wellen, die andere durch eine Phasen­auf­prä­gung. (Bild: LUH)

Mögliche Anwendungen finden sich laut Maike Lachmann von der Uni Hannover, die an der Studie maßgeblich beteiligt war, beispiels­weise in präzisen Tests funda­men­taler Physik – etwa der Universalität des freien Falls –, in der hoch­genauen Navigation, der Erdbeob­achtung durch die Vermessung des Schwere­felds der Erde, aber auch in der Suche nach dunkler Energie, oder der Gravitation­swellen­detektion.

Bose-Einstein-Kondensate im All gelten gegen­wärtig als die viel­ver­sprechendste Quelle für Atom­inter­fero­metrie. Dazu wird eine Materie­welle frei fallen gelassen und mit Hilfe eines Inter­fero­meters analysiert. Die Messung wird umso genauer, je länger die Frei­fall­zeit im Inter­fero­meter dauert. Auf der Erde kann die Schwere­losig­keit für kurze Zeit in speziellen Fall­türmen oder sehr langen Vakuum­kammern erreicht werden. Im All können hingegen deutlich längere Fall­zeiten und damit genauere Messungen erreicht werden.

Im Fall der MAIUS-Mission nutzten die Forscher für das Bose-Einstein-Kondensat eine Wolke aus Rubidium-Atomen, die durch die Inter­aktion mit Licht- und Magnet­feldern nahe dem absoluten Null­punkt gekühlt wurde. Alle Teilchen der Wolke lassen sich dann mit einer einzigen Wellen­funktion beschreiben. Mit Hilfe von Atom­inter­fero­metrie mit einer speziellen Geometrie konnte die Kohärenz, also die Inter­ferenz­fähig­keit des Ensembles, nach­ge­wiesen werden. Dazu wird das Wellen­paket räumlich geteilt und wieder rekombi­niert. Durch einen kleinen räum­lichen Versatz der Wellen­pakete bei der Rekom­bi­nation bilden sich Inter­ferenzen, die auf der Dichte­verteilung des Ensembles in horizontalen Streifen sichtbar werden und die Kohärenz des Ensembles auf Zeitskalen einiger Milli­sekunden belegen. Diese Methode dient zur hoch­präzisen Messung von Trägheits­kräften mit hoher Genauigkeit.

Zum anderen konnte durch Veränderungen der Stärke der beteiligten Licht­felder die Dichte­verteilung der Materie­welle verändert und so eine Phasen­verteilung aufge­prägt werden, was in einer vertikalen Streifen­struktur sichtbar wird. Damit können die Umgebungs­bedingungen analysiert und in diesem Fall eine Magnet­feld­krümmung im Hinter­grund fest­ge­stellt werden.

LUH / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen