25.05.2018

Ventile für winzige Teilchen

Einzelne Nanopartikel in Flüssigkeiten steuern, sepa­rieren und sor­tieren.

Forscher der ETH Zürich haben winzige Ventile entwickelt, mit denen sich ein­zelne Nano­teil­chen aus Flüssig­keiten sepa­rieren und sor­tieren lassen. Die Ventile eignen sich für eine große Palette win­ziger Teil­chen, darunter ein­zelne Metall- oder Halb­leiter-Nano­teil­chen, Virus­partikel, Lipo­somen oder größere Bio­mole­küle wie Anti­körper. Die Nano­ventile funktio­nieren anders als klas­sische Ventile, mit denen eine Leitung wie bei einem Wasser­hahn mecha­nisch ver­schlossen und geöffnet werden. „Solche mecha­nischen Ventile lassen sich zwar minia­turi­sieren, aber nicht beliebig weit“, erklärt Dimos Pouli­kakos von der ETH. „Sind Leitungen dünner als einige hundert Mikro­meter, lassen sie sich mecha­nisch nicht ver­schließen und öffnen.“

Abb.: Grafische Darstellung eines Mikro­leitungs­systems mit einer Ver­zwei­gung und drei Ventilen, zwischen denen einzelne Nano­partikel fest­ge­halten werden können. (Grafik: G. S. Pala­mara, ETH Zürich)

Um auch rund hundertmal feinere Leitungen beliebig oft öffnen und schließen zu können, setzen die Wissen­schaftler elek­trische Kräfte ein. Die Forscher arbei­teten mit in einen Silizium­chip geätzten Leitungen, die einen Durch­messer von nur drei- bis fünf­hundert Nano­metern auf­weisen. In diesen Leitungen konstru­ierten sie Nano­ventile, in dem sie die Leitung mittels Nano­litho­grafie leicht ver­engten und auf beiden Seiten der Eng­stelle eine Elek­trode anbrachten. Nano­partikel in reinem Wasser können die Eng­stelle nicht ein­fach so passieren. Für sie ist das Ventil im Grund­zu­stand geschlossen. Indem die Elek­troden in bestimmter Weise akti­viert werden, ändert sich das elek­trische Feld an der Eng­stelle. Das führt dazu, dass eine Kraft auf an­wesende Nano­partikel wirkt, welche die Teil­chen durch die Eng­stelle stoßen – das Ventil lässt sich so öffnen.

Nanopartikel in einer salzhaltigen Lösung verhalten sich hingegen anders: Sie können die Eng­stelle im Grund­zu­stand passieren – das Ventil ist für sie geöffnet. Wie die Wissen­schaftler zeigen konnten, lassen sich diese Partikel jedoch durch geschicktes Anlegen von Wechsel­strom­feldern an den Elek­troden zurück­halten. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel bio­lo­gische Partikel wie Viren, Lipo­some oder Anti­körper hand­haben, die sowohl natür­licher­weise als auch in Labors normaler­weise in salz­haltigen Flüssig­keiten vor­liegen.

„Einzelne Nanopartikel in einer Flüssigkeit zu unter­suchen, ist grund­sätz­lich schwierig, weil auf der Nano­skala die Brown­sche Mole­kular­bewegung wirkt“, erklärt Team-Mitglied Hadi Eghlidi. Die kleinen Teil­chen halten nicht still, sondern zittern ständig, mit einem Bewe­gungs­radius, der ein Viel­faches ihres Durch­messers beträgt. „Zwischen zwei oder mehreren Ventilen können wir die Mole­küle jedoch auf engem Raum fest­halten, und sie so zum Beispiel unter einem Mikro­skop unter­suchen.“

Im Rahmen eines Machbarkeitsnachweises erstellten die Wissen­schaftler auf einem Silizium­chip eine Ver­ein­zelungs- und Sortie­rungs­schleuse mit einer Ver­zwei­gung und drei Ventilen. An der Ver­zwei­gungs­stelle kann ein ein­zelnes Nano­partikel fest­ge­halten und unter­sucht werden. Anschlie­ßend kann man die Ventile so steuern, dass das Teil­chen das System durch eine von zwei Aus­gangs­lei­tungen ver­lässt. Nano­partikel in Flüs­sig­keit können so in zwei Klassen sor­tiert werden. Den Forschern gelang es gemeinsam mit Kollegen der Uni Zürich, mit diesem System sogar winzige Halb­leiter-Nano­partikel sowie Anti­körper – beide mit nur zehn Nano­metern Durch­messer – zu hand­haben.

Wie die Wissenschaftler betonen, lässt sich auf einem Silizium­chip im Prinzip ein beliebig komplexes Nano­lei­tungs­system mit beliebig vielen steuer­baren Ventilen anordnen. „Mittels Fein­ein­stel­lung des elek­trischen Feldes an den Elek­troden könnte es in Zukunft sogar möglich sein, die Ventile als Filter zu benutzten, die Partikel mit bestimmten physi­ka­lischen Eigen­schaften durch­lassen, andere jedoch nicht“, sagt Team-Mitglied Christian Höller. Die Wissen­schaftler möchten die Technik nun gemein­sam mit Partnern weiter­ent­wickeln, um sie reif zu machen für Anwen­dungen in der Forschung. Es ließen sich damit auf einem kleinen Chip beispielsweise Teilchen sortieren, was für die Materialwissenschaft oder die Bio­medizin inte­res­sant wäre. Denkbar wären auch Anwen­dungen, um synthe­tische Teil­chen oder bio­lo­gische Partikel zu ver­einzeln, um sie zum Beispiel mikro­skopisch zu unter­suchen oder um den Ein­fluss von pharma­zeu­tischen Wirk­stoffen auf sie zu analy­sieren.

ETH Zürich / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen