01.04.2008

Verhandlungen über neues Weltklima-Abkommen

In Thailand haben die Verhandlungen über ein neues Weltklimaabkommen begonnen. Der Nachfolgevertrag für das Klimaschutzprotokoll von Kyoto soll Ende 2009 in Kopenhagen verabschiedet werden.

Bangkok (dpa) - In Thailand haben die Verhandlungen über ein neues Weltklimaabkommen begonnen. Der Nachfolgevertrag für das Klimaschutzprotokoll von Kyoto soll Ende 2009 in Kopenhagen verabschiedet werden. «Dies ist der Auftakt zu eineinhalb äußerst arbeitsreichen Jahren, und wir müssen den Erwartungen gerecht werden», sagte der Chef des UN-Klimasekretariats, Yvo de Boer, in Bangkok. Der Startschuss für die neuen Verhandlungen war im Dezember bei der Weltklimakonferenz auf Bali gefallen. Der neue Pakt soll die Klimaziele ab 2013 setzen. «Wir müssen uns hier auf ein Arbeitsprogramm einigen», sagte die deutsche Delegationsleiterin Nicole Wilke. «Dann geht es ans Eingemachte.»

«Die Herausforderung ist, ein Abkommen zu schaffen, das auf wirtschaftlich haltbare und politisch gerechte Weise den Anstieg der Emissionen in den nächsten 10 bis 15 Jahren stoppt und das Emissions- Niveau bis 2050 dramatisch senkt», heißt es in einer Mitteilung des Weltklimarates. «Nach dem Startschuss der Klimakonferenz von Bali müssen die Staaten der Welt nun ihre Karten auf den Tisch legen», sagte der Geschäftsführer der deutschen Umweltschutzorganisation Germanwatch, Christoph Bals. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace drängt darauf, Emissionen der Luft- und Schifffahrt in einem neuen Weltklimaschutzvertrag zu berücksichtigen. Das nächste Arbeitstreffen findet im Juni am Sitz des Klimasekretariats in Bonn statt.

In Bangkok geht es zum einen um den Umfang technischer und finanzieller Hilfen für Entwicklungsländer. Industrieländer haben sich auf Bali im Dezember im Prinzip verpflichtet, ärmeren Ländern mit Geld und Technologien zu einer umweltschonenden industriellen Entwicklung zu verhelfen. Zum anderen wollen Industrieländer diskutieren, wie sie die im Kyotoprotokoll vereinbarten Reduktionsziele bis 2012 erreichen können. Thema sind etwa Programme, die reichen Ländern die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern erlauben. Die Einsparung durch verhinderte Kohlendioxid-Emissionen können sie sich anrechnen lassen.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen