08.05.2006

Verstehen wir die starke Kraft?

Robert Klanner und Thomas Schörner-Sadenius stellen Experimente vor, die die Quanten-Chromodynamik mit hoher Präzision bestätigen.


?

Robert Klanner und Thomas Schörner-Sadenius stellen Experimente vor, die die Quanten-Chromodynamik mit hoher Präzision bestätigen.

Die Theorie der starken Kraft, die Quanten-Chromo­dynamik (QCD), ist, abgesehen von der Massenerzeugung durch den Higgs-Mechanismus, der zurzeit am wenigsten genau überprüfte Baustein des Standardmodells der Teilchen­physik. Messungen, insbesondere am Elektron-­Proton-Speicherring HERA in Hamburg, vermitteln neue Einblicke in die Eigen­schaften der starken Kraft und testen die QCD mit einer bisher nicht erreichten Genauigkeit. Die Ergebnisse sind sowohl für das Verständnis des Standardmodells als auch für die Suche nach Physik jenseits des Standardmodells insbesondere am Large Hadron Collider wichtig.  

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts im Kasten als PDF.

Quelle: Robert Klanner und Thomas Schörner-Sadenius, Physik Journal, Mai 2006, S. 41

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen