11.09.2018

Vom Fraktal bis zur Brennstoffzelle

Fachdiskussionen auf der DPG-Schülertagung am 22. September in Braunschweig.

Auf den Frühjahrs­tagungen der Deutschen Physika­lischen Gesell­schaft DPG trifft sich jedes Jahr die Welt der Physik, um über ihre neuesten Erkennt­nisse zu debattieren und Ideen auszutauschen. Am 22. September 2018 können Schülerinnen und Schüler nun ebenfalls die Atmosphäre einer solchen Fachtagung erleben. Bei der DPG-Schüler­tagung in Braunschweig können sie eigene wissen­schaftliche Projekte vorstellen, Gleich­altrige aus ganz Deutschland treffen und mit ihnen über Wissenschaft diskutieren.

Abb.: Schülerinnen und Schüler stellen ihre eigene Forschung vor und erleben hautnah die Atmosphäre einer wissenschaftlichen Fachtagung. (Bild: Woeste, DPG)

Die DPG-Schüler­tagung findet im Altgebäude am Hauptcampus der TU Braun­schweig statt, dort wo sonst gestandene Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler über knifflige Fragen der Physik brüten. Die Tagung verknüpft Initia­tiven wie Jugend forscht, den Schüler­wettbewerb German Young Physicists‘ Tournament (GYPT) oder das Netzwerk Teilchen­welt. Mit Vorträgen und Poster-Präsen­tationen stellen die Jugend­lichen ihre Forschung vor und knüpfen Kontakte zu Gleich­gesinnten.

Das Tagungs­programm umfasst Workshops zu Themen wie Chaos und Fraktale, Laser­technik, Batterien und Brennstoffzellen sowie die akustische Ortung in Gebäuden. Auf einer Podiums­diskussion zum Thema „Zukunft der Mobilität" stellt sich die Max-Planck-Forscherin Nora Molkenthin von Ecobus den Fragen der Jugendlichen ebenso wie der Designer Bernhard Fehr vom Institut für Transpor­tation Design der DLR und der Verkehrs­experte Johannes Saggel der Stadt Braunschweig. Die DPG-Schüler­tagung wird von der jungen DPG organisiert. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

DPG / JOL

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen