12.02.2025 • Quantum2025

Von Quanten bis Kosmos

DPG-Frühjahrstagungen im Zeichen des internationalen Quantenjahres.

Die DPG-Frühjahrstagungen gehören zu den größten wissenschaftlichen Konferenzen Europas. Im März und April 2025 finden sie in Bonn, Köln, Regensburg und Göttingen statt. Hier versammeln sich voraussichtlich mehr als 9.000 Forschende aus aller Welt zum Austausch über aktuelle Forschung, von den Grundlagen bis zu alltäglichen Anwendungen. Um darüber hinaus den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimakrise, Energiewende und internationalen Spannungen zu begegnen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln, fördern die DPG-Tagungen wissenschaftliche Begegnungen – über geografische und fachliche Grenzen hinweg.

Abb.: Zwischen März und April 2025 finden die DPG-Frühjahrstagungen in Bonn,...
Abb.: Zwischen März und April 2025 finden die DPG-Frühjahrstagungen in Bonn, Köln, Regensburg und Göttingen statt.
Quelle: Daab, DPG

Weitere Nachrichten zum Thema

Photo
Photo
Photo

Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie liegt in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf der Quantenphysik. Dies wird mit einer zusätzlichen internationalen DPG-Herbsttagung in Göttingen, der Geburtsstätte der Quantenmechanik, gewürdigt. Die Quantenphysik spielt heutzutage eine zentrale Rolle in Bereichen wie Energie, Klimaforschung, Kommunikation und Medizin: Fortschritte in der Photonik und Quantenchemie verbessern beispielsweise die medizinische Bildgebung und Impfstoffentwicklung, Quantentechnologien ermöglichen energieeffiziente Solarzellen und Beleuchtung, neue Quantensensoren steigern die Messgenauigkeit, und das Potential zukünftiger Quantencomputer ist noch nicht absehbar. 

„Zentrale erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik wären undenkbar ohne Quantenphysik“, erklärt Klaus Richter, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. „Und die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von auf Quantenphysik basierenden Innovationen sind vielfältig und noch längst nicht in ihrer vollen Breite absehbar.“ Weitere Themen der Tagungen sind unter anderem künstliche Intelligenz in der Physik, Astrophysik oder die Rolle der Wissenschaft in einer spannungsgeladenen Welt. Neben den Fachvorträgen bieten vor allem die öffentlichen Veranstaltungen auch interessierten Besucherinnen und Besuchern einen verständlichen Zugang zu aktuellen physikalischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Lehrkräfte können kostenfrei teilnehmen, um neue Erkenntnisse in den Schulunterricht zu integrieren.

„Die Frühjahrstagungen der DPG bieten gemeinsam das größte Forum in Europa für den Wissenstransfer zwischen Forschenden verschiedener physikalischer Fachrichtungen“, sagt Richter. „Die Konferenzen fördern zudem den Austausch zwischen etablierten Wissenschaftlerinnenrinnen und Wissenschaftlern einerseits und dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus der ganzen Welt andererseits. Gerade durch Neugier getriebene Forschung ist unverzichtbar, um innovative Antworten auf dringende Fragen zu finden.“

PTB / JOL

Jobbörse

Physik Jobbörse in Bonn
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Bonn

Bonn, 11.-13.03.2025
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen