17.12.2009

Was ist hier abgebildet?

Wassertropfen, Atomkerne oder doch etwas ganz anderes?


Wassertropfen, Atomkerne oder doch etwas ganz anderes?

Abb.: Die beiden Marsmonde Phobos und Deimos erstmals gemeinsam und in hoher Auflösung im Bild (links: Originalbild, rechts: nachträglich geschärft). (Bild: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)) 

Auflösung des Bilderrätsels: Am 5. November 2009 gelangen zum ersten Mal Aufnahmen, auf denen die beiden Marsmonde Phobos und Deimos gemeinsam und in hoher Auflösung zu sehen sind. Auf der Grundlage einer hochpräzisen Aufnahmeplanung gelang es dem Experiment-Team der hochauflösenden Stereokamera HRSC (High Resolution Stereo Camera) für Mars Express am DLR-Institut für Planetenforschung in Abstimmung mit der Gruppe des wissenschaftlichen Leiters des Experiments an der Freien Universität Berlin insgesamt 130 Aufnahmen der seltenen Konstellation zu erstellen.

Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war Phobos, der größere der beiden Marsmonde (rechts in den Bildern), etwa 11.800 Kilometer von Mars Express entfernt; Deimos befand sich zur gleichen Zeit in 26.200 Kilometern Entfernung von der Raumsonde. Wegen dieser relativ großen Entfernungen kam der Super Resolution-Kanal SRC (Super Resolution Channel) der HRSC zum Einsatz, ein zusätzlicher Kanal mit einer Extra-Optik, der bei einem Gesichtsfeld von nur 0,5 Grad eine vier Mal höhere Auflösung besitzt als die HRSC. Die Rohbilder des SRC haben jedoch einen kleinen Bildfehler, eine Dreifach-Fokus-Verzeichnung, die aus einer minimalen geometrischen Verzerrung des Teleskopspiegels in der Kamera herrührt. Deshalb müssen die SRC-Aufnahmen in einem komplexen Verfahren nachbearbeitet werden (linkes Bild). Dabei können die Unschärfen in den SRC-Bildern fast vollständig eliminiert werden (rechtes Bild). Die Bildauflösung für Phobos beträgt etwa 110 Meter pro Bildpunkt; bei dem doppelt so weit entfernten Deimos etwa 240 Meter pro Pixel.

DLR

Weitere Infos

AL

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen