01.03.2007

Weitere Verzögerungen bei Galileo?

Im Streit um den schleppenden Aufbau des geplanten europäischen Navigationssystems Galileo hat die deutsche Industrie vor weiteren Verzögerungen gewarnt.

Weitere  Verzögerungen bei Galileo?

Berlin (dpa) - Im Streit um den schleppenden Aufbau des geplanten europäischen Navigationssystems Galileo hat die deutsche Industrie vor weiteren Verzögerungen gewarnt. «Vieles deutet darauf hin, dass sich der für 2011 geplante Start bis 2014 verschiebt», teilten der Bundesverband der Deutschen Industrie, der IT-Branchenverband BITKOM und die Deutsche Telematikgesellschaft am Mittwoch mit. Dies schaffe Investitionsunsicherheit und gefährde die künftige Marktposition der europäischen Technologie im Wettbewerb mit den USA und Russland. Die Bundesregierung als EU-Ratspräsidentschaft müsse das Projekt stärker vorantreiben, das Interessen einzelner EU-Mitglieder blockierten.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte kürzlich ebenfalls vor Verzögerungen gewarnt und die Industrie in die Pflicht genommen. Die acht beteiligten Firmen hätten unter anderem Zusagen nicht eingelöst, ein arbeitsfähiges Galileo-Konzessionsunternehmen zu gründen und einen Chef zu benennen. Damit gefährdeten sie ernsthaft die Realisierung des satellitengestützten Projekts. Tiefensee hatte zudem angekündigt, die Verzögerungen beim EU-Verkehrsministerrat Ende März zu diskutieren. Ursprünglich sollte Galileo 2008 startklar sein.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen