01.03.2007

Weitere Verzögerungen bei Galileo?

Im Streit um den schleppenden Aufbau des geplanten europäischen Navigationssystems Galileo hat die deutsche Industrie vor weiteren Verzögerungen gewarnt.

Weitere  Verzögerungen bei Galileo?

Berlin (dpa) - Im Streit um den schleppenden Aufbau des geplanten europäischen Navigationssystems Galileo hat die deutsche Industrie vor weiteren Verzögerungen gewarnt. «Vieles deutet darauf hin, dass sich der für 2011 geplante Start bis 2014 verschiebt», teilten der Bundesverband der Deutschen Industrie, der IT-Branchenverband BITKOM und die Deutsche Telematikgesellschaft am Mittwoch mit. Dies schaffe Investitionsunsicherheit und gefährde die künftige Marktposition der europäischen Technologie im Wettbewerb mit den USA und Russland. Die Bundesregierung als EU-Ratspräsidentschaft müsse das Projekt stärker vorantreiben, das Interessen einzelner EU-Mitglieder blockierten.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte kürzlich ebenfalls vor Verzögerungen gewarnt und die Industrie in die Pflicht genommen. Die acht beteiligten Firmen hätten unter anderem Zusagen nicht eingelöst, ein arbeitsfähiges Galileo-Konzessionsunternehmen zu gründen und einen Chef zu benennen. Damit gefährdeten sie ernsthaft die Realisierung des satellitengestützten Projekts. Tiefensee hatte zudem angekündigt, die Verzögerungen beim EU-Verkehrsministerrat Ende März zu diskutieren. Ursprünglich sollte Galileo 2008 startklar sein.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen