Wie man interstellare Raumsonden abbremst
Magnetische Segel könnten Bewegungsenergie auf das interstellare Gas übertragen.
Die Vorstellung, unbemannte Raumsonden durch den interstellaren Raum zu anderen Sternen zu schicken, galt lange als reine Utopie. Im Rahmen der „Breakthrough Starshot Initiative“ und anderen Projekten wird jedoch derzeit an realen Konzepten gearbeitet, miniaturisierte Raumsonden mittels starker Laser zu beschleunigen. Noch schwieriger wäre es allerdings, interstellare Raumsonden am Ziel auch wieder abzubremsen, da man sie aus Gewichtsgründen nicht mit Bremsaggregaten ausstatten kann. Wie Claudius Gros von der Uni Frankfurt am Main jetzt gezeigt hat, wäre es aber möglich, zumindest relativ langsame Raumsonden mit Hilfe magnetischer Segel wieder abzubremsen.
Abb.: Konzept einer interstellaren Miniatur-Sonde, angetrieben durch starke Laser. (Bild: Breakthrough Starshot Initiative)
„Langsam würde in diesem Fall eine Reisegeschwindigkeit von tausend Kilometern pro Sekunde bedeuten, was zwar nur 0,3 Prozent der Lichtgeschwindigkeit ist, dafür aber etwa fünfzigmal schneller als die Voyager-
Die Arbeiten von Gros zeigen, dass Magnetsegel langsame Raumsonden mit einer Masse von bis zu 1500 Kilogramm abbremsen können. Für die Reise wären allerdings historische Zeiträume notwendig. Die sieben bekannten Planeten des Systems Trappist-1 könnten so in etwa 12.000 Jahren erreicht werden. Interessant ist dabei, dass für den Start der gleiche Laser geeignet wäre, mit dem sich nach bisherigen Planungen auch wenige Gramm schwere Raumsonden fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und nach Alpha Centauri schicken ließen.
Missionen zu fremden Sternen, die Jahrtausende benötigen, kommen nicht für wissenschaftliche Erkundungsmissionen infrage. Anders sieht es dagegen aus, wenn die Reisedauer keine Rolle spielt. Ein Beispiel hierfür sind Missionen, die dem irdischen Leben alternative Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Solche Missionen, wie sie 2016 von Gros unter dem Namen „Genesis Projekt“ vorgeschlagen wurden, würden einzelliges Leben mit sich führen, entweder als tiefgekühlte Sporen oder kodiert in einem miniaturisierten Gen-
GUF / RK