26.09.2018

Wie sauer ist die Ostsee?

Neues optisches pH-Messverfahren funktioniert auch in Gewässern mit niedriger Salinität.

Um mögliche Versauerungs­trends besser beobachten zu können, entwickelte Jens Müller, Meeres­chemiker am Leibniz-Institut für Ost­see­forschung Warne­münde (IOW), eine sehr genaue optische pH-Mess­methode weiter, die bislang nur bei hohen Salz­gehalten im Ozean anwend­bar war. Nun ist sie auch bei geringer Salinität im Ost­see-Brack­wasser einsatzbereit. Das adaptierte Mess­verfahren, für das bereits ein markt­reifes Gerät konstruiert wurde, empfiehlt sich daher für den routine­mäßigen Einsatz im Rahmen der Ost­see-Umwelt­über­wachung der Helsinki-Kommission (HELCOM). Durch­geführt wurden die Arbeiten im Rahmen des EU-Projekts Bonus Pinbal.

Abb.: Die für Brackwasser adaptierte optische pH-Mess­methode samt markt­reifem Gerät (roter Kasten) wurde von Jens Müller eingehend auf See erprobt – hier an Bord des Fähr­schiffes Finnmaid. (Bild: IOW / J. Müller)

Der durch den Menschen verursachte über­mäßige CO2-Ausstoß ist nicht nur ein Problem für das Welt­klima, sondern auch für die Welt­meere: Kohlen­doxid löst sich im Meer­wasser, bildet Kohlen­säure und setzt dadurch Wasser­stoff­ionen frei, die zu einer Versauerung führen. Seit Beginn der Industrialisierung ist der durchschnittliche pH-Wert der Ozeane von 8,2 auf rund 8,1 gefallen. Auch als „das andere CO2-Problem“ bezeichnet, beeinflusst die Absenkung des pH-Werts fast alle bio­chemischen und biologischen Prozesse im Meer. Sehr empfindlich reagieren beispiels­weise Muscheln, Krebse und Korallen, da der Aufbau ihrer Kalk­schalen, -panzer oder -skelette in dem zunehmend sauren Milieu erschwert wird.

Obwohl sich die Wissenschaft bereits seit rund zwei Jahr­zehnten mit der Ozean­versauerung befasst, ist es nicht leicht, die aktuelle Dynamik des Phänomens mit­zuverfolgen: Lang­zeit-Mess­reihen im offenen Ozean zeigen, dass sich der pH-Wert im Schnitt jährlich um rund 0,002 Einheiten vermindert. Um diese geringen Veränderungen zu erfassen, bedarf es hoch­genauer Mess­methoden. In der Ozeano­graphie hat sich dafür die optische pH-Messung als Standard etabliert hat. Sie beruht auf der Zugabe des Farbstoffs m-Kresol­purpur zur Wasser­probe und dessen pH-abhängigen Farb­umschlag von Violett nach Gelb. Die Farbigkeit kann mit einem Photo­meter äußerst exakt bestimmt und in Abhängigkeit von Salz­gehalt und Temperatur in pH-Einheiten umgerechnet werden.

Und wie sieht es mit der Ostsee aus? „Wir haben Daten der letzten zwanzig Jahre analysiert und keinen eindeutigen Versauerungs­trend feststellen können – ein ziemlich bemerkens­wertes Ergebnis angesichts der bereits nach­gewiesenen allgemeinen Ozean­versauerung“, sagt Jens Müller vom IOW, der sich im Rahmen seiner Doktor­arbeit intensiv mit dem CO2-System der Ostsee befasst hat. Dafür kämen verschiedene Gründe in Frage. Zwei besonders wichtige seien die folgenden, erklärt der Meereschemiker: Erstens ist die Daten­qualität in Bezug auf Mess­genauigkeit unzureichend. Und zweitens gibt es tatsächlich keinen abnehmenden pH-Trend, da die Versauerung durch konträr wirkende Einflüsse abgepuffert wird.

Dass es in der Ostsee derzeit in der Tat Prozesse gibt, die der Versauerung entgegen­wirken, zeigen umfang­reiche Analysen zur Alkalinität, also zum Säure­bindungs­vermögen des Meer­wassers. Der seit 1995 beobachtete Anstieg der Alkalinität in der Ost­see ist wahrscheinlich durch kontinentale Gesteins­verwitterung bedingt, deren Produkte mit den Flüssen in das Binnen­meer gewaschen werden. Wie lange dieser Alkalinitäts­anstieg jedoch anhält und eine Versauerung abpuffern kann, ist unbekannt. „Um zu verstehen, was in der Ost­see in Sachen pH passiert, muss ausgeschlossen werden, dass ein Nachweis von Ver­sauerung einfach an Methoden­ungenauigkeit scheitert“, betont Jens Müller.

Derzeit basiert die Erfassung des pH-Werts im Rahmen von Ostsee-Routine-Unter­suchungen auf Messungen mit einer Glas­elektrode; der Mess­fehler dieses Verfahrens ist zu groß, um Versauerungs­trends sicher nachzuweisen. Jens Müller mahnt daher an, ein entsprechendes Monitoring mit genauester Methodik und möglichst guter zeitlicher und räumlicher Auflösung durch­zuführen, damit man bei so einem Schlüssel­parameter immer auf dem neusten Stand sei. Müller: „Wir haben deshalb die deutlich genauere optische pH-Mess­methode, die bislang nur in den offenen Ozeanen mit hohen Salz­gehalten zwischen 20 und 40 anwendbar war, so weiter­entwickelt, dass sie auch im Ostsee-Brack­wasser bei geringerer Salinität von 5 bis 20 funktioniert und für ein routine­mäßiges Monitoring einsatz­bereit ist.“

Dazu glich Jens Müller in Kooperation mit der Physikalisch-Technischen Bundes­anstalt (PTB) in künstlichen Meer­wasser­standards durch­geführte optische pH-Messungen erstmals mit pH-Messungen nach dem primären, mess­technisch definierten elektro­chemischen Standard­verfahren ab und charakterisierte systematisch das Farb­umschlags­verhalten des Indikator­farbstoffs m-Kresol­purpur für niedrige Salz­gehalte. „Mit Hilfe dieser auf Primär­standards zurück­führbaren Daten können wir nun erstmals pH-Mess­geräte auch für den Salinitäts­bereich der Ostsee eichen und die Farbigkeit des Indikators zuverlässig in pH-Einheiten umrechnen“, erläutert Müller. In einem letzten Schritt konnte der IOW-Forscher noch experimentell ausschließen, dass sich Schwefel­wasser­stoff und größere Mengen organischen Materials, beides typisch für Brack­wasser­öko­systeme wie die Ostsee, störend auf das neue Mess­verfahren auswirken.

Um das optische pH-Mess­verfahren nicht nur auf chemisch-physikalischer Ebene für den Einsatz in der Ostsee startklar zu machen, erarbeitete Jens Müller zusammen mit einer Kieler Meeres­technik-Firma und zwei wissenschaftlichen Partner­institutionen eine für den Feld­einsatz anwendungs­reife technische Umsetzung, die mittlerweile erprobt und auf dem Markt ist. „Unser ‚Roter Kasten‘, in dem alles eingebaut ist, was man zur optisch-photo­metrischen pH-Messung braucht, kann leicht auf jedem Forschungs­schiff installiert werden und auch auf sogenannten ‚voluntary observing ships‘ (VOS) mitfahren“, sagt Müller.

VOS sind regelmäßig auf den Ozeanen und auch auf der Ost­see verkehrende Schiffe, die nicht primär für die Forschung unterwegs sind, aber dennoch Mess­geräte an Bord nehmen und wissen­schaftliche Daten erheben. „Einer routine­mäßigen Verwendung des angepassten Verfahrens für ein deutlich präziseres, hoch­aufgelöstes und flächen­deckendes pH-Monitoring in der Ostsee steht damit nichts mehr im Wege. Wir halten das nun auch Brack­wasser-taugliche Verfahren daher für geeignet, als offizielle neue Standard-Mess­methode im Ost­see-Monitoring zum Einsatz zu kommen. Dafür machen wir uns bei der HELCOM stark“, kommentiert Gregor Rehder, Leiter der IOW-Arbeits­gruppe „Biogeo­chemie umwelt­relevanter Gase“ und Koordinator des Pinbal-Projekts, die Forschungs­ergebnisse seines ehemaligen Doktoranden und jetzigen Kollegen abschließend.

Leibniz-IOW / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen