19.12.2007

Zeiss-Technik für das größtes Planetarium der Welt

Carl Zeiss Jena liefert Projektionstechnik für die größte Planetariumskuppel der Welt im japanischen Nagoya.

Jena (dpa) - Carl Zeiss Jena liefert Projektionstechnik für die größte Planetariumskuppel der Welt im japanischen Nagoya. Im Wettbewerb um den Auftrag habe sich Zeiss gegen japanische Anbieter durchgesetzt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Projektor soll in einer Kuppel mit einem Durchmesser von 35 Metern installiert werden. Das Planetarium mit etwa 400 Plätzen ist demnach Teil eines neuen Wissenschaftszentrums. Die Carl Zeiss Jena GmbH hat nach eigenen Angaben allein seit Anfang der 90er Jahre Technik für rund 100 Planetarien in der ganzen Welt geliefert.

Zeiss Jena hat eine mehr als 80-jährige Tradition bei der Entwicklung von Technik, mit der sich der Sternenhimmel darstellen lässt. Seit Anfang der 90er Jahre liegt bei der Thüringer Tochter des Optik- und Elektronikkonzerns Carl Zeiss (Oberkochen) die Verantwortung für diesen Geschäftsbereich.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen