18.10.2007

Zeitenwende im Bologna-Prozess

61 Prozent aller Studiengänge an deutschen Hochschulen führen zu den Abschlüssen Bachelor oder Master.



61 Prozent aller Studiengänge an deutschen Hochschulen führen zu den Abschlüssen Bachelor oder Master. Die Zahl der neuen Studiengänge ist damit um 22 Prozent im Wintersemester 2007/2008 gegenüber dem vorhergehenden Sommersemester deutlich gestiegen. Dies geht aus der neuesten Publikation der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hervor.

Auch die Studierendenzahlen zeigen, dass die neuen Studiengänge auf dem Weg sind, die Studienlandschaft überwiegend zu prägen. Zum Wintersemester 2006/07 immatrikulierte sich fast jeder zweite Studienanfänger in einen Bachelorstudiengang (44,4 Prozent). Jeder fünfte Studierende an deutschen Hochschulen ist in einem neuen Studiengang eingeschrieben (19,5 Prozent).

Der Anteil von Absolventen neuer Studiengänge ist mit 11 Prozent immer noch niedrig, da die größeren Studierendenkohorten noch nicht bei den Abschlussprüfungen angekommen sind.

Die Publikation „Statistische Daten zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen - Wintersemester 2007/2008“ ist die sechste ihrer Art seit dem Sommersemester 2005. Sie gibt einen Überblick über die quantitative Entwicklung der neuen Studienstruktur. Dazu betrachtet sie Studiengänge, Studierende, Absolventen sowie die Entwicklung in der Akkreditierung. Die Zahlen basieren auf den von den Hochschulen eingegebenen Daten des Hochschulkompasses (Datenbank der Hochschulrektorenkonferenz für Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen) sowie den Daten des Statistischen Bundesamtes und des Akkreditierungsrates.

Die Veröffentlichung ist auf den HRK-Internetseiten www.hrk.de abrufbar. Sie ist auch gedruckt in der HRK-Reihe "Statistiken zur Hochschulpolitik" als Nr. 3/2007 erschienen und kann im Sekretariat der HRK kostenlos bestellt werden: publikationen@hrk.de.

Quelle: HRK

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen