21.09.2009

Zwei Drittel aller Studienanfänger wählten Bachelorstudium

Die Studierenden im ersten Fachsemester eines Bachelorstudiums nehmen im Vergleich zum vorhergehenden Wintersemester um 25% zu.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2008/2009 insgesamt 455 300 Studierende ein Studium im ersten Fachsemester begonnen. Das waren 12% mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Studierenden der Mathematik und Naturwissenschaften liegt bei 16.6% - bezogen auf die 396 610 Studierenden im ersten Hochschulsemester (s. Abb.).

66% aller Studienanfängerinnen und -anfänger (301 800) schrieben sich in einen Bachelorstudiengang ein. Damit nahmen die Studierenden im ersten Fachsemester eines Bachelorstudiums im Vergleich zum vorhergehenden Wintersemester um 25% zu.


Abb.: Studienanfänger/-innen nach Fächergruppen im ersten Hochschulsemester des Studienjahres 2008/2009. Der Anteil der Studierenden der Mathematik und Naturwissenschaften liegt bei 16.6% bezogen auf die 396 610 Studierenden im ersten Hochschulsemester
. (Bild: Destatis) 

Relativ weit fortgeschritten ist die Umstellung auf das zweistufige Studiensystem mit Bachelor- und Masterstudiengängen bei den Fachhochschulabschlüssen. Von 156 000 Studienanfängerinnen und -anfängern, die einen Abschluss an Fachhochschulen anstreben, schrieben sich 83% in einen Bachelorstudiengang ein. Dagegen immatrikulierten sich von 249 100 Studienanfängerinnen und -anfängern an Universitäten nur 65% in einen Bachelorstudiengang. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Studierenden im ersten Fachsemester eines Bachelorstudiums bei den Fachhochschulen um 30%, bei den Universitäten dagegen nur um 22% zu.

Statistische Bundesamt (Destatis)/KP

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Jobbörse

Physik Jobbörse in Regensburg
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Regensburg

Regensburg, 18.-20.03.2025
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Meist gelesen

Themen