
Software für die Steuerung von Raman- und korrelativen Messungen
Angebot: Neue Version „Suite SIX“ der Software für die Steuerung von Raman- und korrelativen Messungen sowie Datenerfassung und -verarbeitung.
Angebot: Neue Version „Suite SIX“ der Software für die Steuerung von Raman- und korrelativen Messungen sowie Datenerfassung und -verarbeitung.
Angebot: Rauscharme Si- und InGaAs-Fotoempfänger der Serie „PWPR-2K“ mit 2 kHz Bandbreite für die Messung optischer Signale bis in den Pikowatt-Bereich. Die in zwei Stufen einstellbare Verstärkung ermöglicht eine Anpassung auf unterschiedliche Intensitäten. Der optische Eingang ist als Freistrahleingang ausgeführt. Eine Ankopplung an Fasern ist mittels Adapter möglich.
Angebot: Neue Produktfamilie von breitbandigen photonischen Kristallfasern (PCFs). Sie übertreffen konventionelle Stufenindexfasern durch ihre hohe Bandbreite und ihren großen Modenfelddurchmesser, insbesondere bei High-Power-Anwendungen im kurzen Wellenlängenbereich.
Angebot: Rauscharme symmetrische (balanced) Fotoempfänger der „HBPR“-Serie für die Differenzmessung optischer Signale im Wellenlängenbereich von 320 nm bis 1700 nm mit Bandbreiten bis zu 500 MHz. Die Geräte ermöglichen unter Anderem eine hochempfindliche, präzise Erfassung von Laserpulsen auch mit hohen Repetitionsraten und schnell wechselnden Signalformen, wie zum Beispiel in der Quantenzustandstomographie. Die optischen Eingänge sind wahlweise freistrahl- oder fasergekoppelt, für maximale Kompatibilität mit gängigem optischem Zubehör.
Angebot: Hochentwickeltes Plasmadiagnosegerät „EQP“ mit kombiniertem Hochtransmissions-Ionenenergieanalysator und Quadrupol-Massenspektrometer.
Angebot: Große Auswahl von präzise gefertigten „LINOS“-Achromaten für den visuellen Wellenlängenbereich mit Antireflexbeschichtung und Durchmessern von 3 mm bis 100 mm bei Brennweiten bis zu 1000 mm für Abbildungssysteme, zur Strahlfokussierung oder Kollimation.