19.06.2024

Fakten­immun

Holm Gero Hümmler: Fakten­immun, S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2024, kart., 224 S.,
22 Euro, ISBN 9783777631042

Holm Gero Hümmler

Photo

Immunität ist eigentlich positiv besetzt, doch dürfte für die meisten Menschen eine Immunität gegen Fakten wenig erstrebenswert sein. Umso notwendiger ist das aktuelle Buch von Holm Gero Hümmler. Darin gibt er einen guten Überblick über die Mechanismen von Wissenschaftsleugnung und wie sich diese von legitimer Wissenschaftskritik unterscheidet.

Im einleitenden Kapitel erklärt Hümmler Kritik innerhalb der Wissenschaft, Kritik an Wissenschaft und Wissenschaftsleugnung. Er definiert Kriterien (Pseudoexperten, Logische Fehlschlüsse, Unerfüllbare Forderungen, Rosinenpicken, Verschwörungsmythen), anhand derer sich Wissenschaftsleugnung identi­fizieren lässt.

Eine Stärke des Buchs ist die treffende Darstellung des gängigen wissen­schaftlichen Prozesses – etwa beim erstmaligen Auftreten eines bisher unbekannten Virus, wo man über Irrtümer und verschiedene verworfene Hypothesen zu immer besserer Erkenntnis gelangt. Dabei werden nicht nur Verschwörungsmythen und Pseudoexperten entlarvt, sondern auch die tatsächlichen wissenschaftlichen Grundlagen kurz, aber sehr verständlich erklärt. Beispiele sind Influenzaviren, Radio­aktivität und elektromagnetische Wellen.

Skeptische Lektüre

Photo
Photo

Als weitere Themenfelder behandelt das Buch Impfgegnerschaft, Klima­wandelleugnung und „verbogene“ Geschichtsschreibung. Bei letzterem Thema zeigt der Autor sehr schön die Grenzen statistischer Methoden auf, da Wahrscheinlichkeitsannahmen bei der Bewertung medizinischer Theorien zwar großen Nutzen haben, bei der Bewertung historischer Ereignisse aber wenig relevant sind.

Die Zielgruppe sind – wie so oft bei diesen Büchern – nicht Menschen, die aktiv Wissenschaftsleugnung betreiben oder Anhänger falscher Informationen und Pseudoexperten sind. Aber Menschen, die sich fragen, wie sie selbst in der täglichen Informa­tionsflut legitime Wissenschaftskritik von Wissenschaftsfeindlichkeit und Experten von Pseudoexperten unterscheiden können, gibt Hümmler hilfreiche Werkzeuge an die Hand. Er zeigt, wie man mit einfachen Kriterien und realistischem Aufwand Behauptungen und Fakten selbst auf Plausi­bilität überprüfen kann. Das Buch heilt keine Faktenimmunität, macht aber im Idealfall immun gegen Wissenschaftsfeindlichkeit und Wissenschaftsleugnung.

Dipl.-Phys. Birgit Niederhaus, Eppstein-Bremthal

Weitere Informationen

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen