18.11.2011

Introduction to Black Hole Physics

V. P. Frolov und A. Zelnikov: Introduction to Black Hole Physics, Oxford University Press, Oxford 2011, geb., 522. S., £ 55, ISBN 9780199692293

Valeri P. Frolov und Andrei Zelnikov

Photo

This book is about black holes, one of the most intriguing objects of modern Theoretical Physics and Astrophysics. For many years, black holes have been considered as interesting solutions of the theory of General Relativity with a number of amusing mathematical properties. Now after the discovery of astrophysical black holes, the Einstein gravity has become an important tool for their study. This self-contained textbook combines physical, mathematical, and astrophysical aspects of black hole theory. Pedagogically presented, it contains 'standard' material on black holes as well as relatively new subjects such as the role of hidden symmetries in black hole physics, and black holes in spacetimes with large extra dimensions. The book will appeal to students and young scientists interested in the theory of black holes.

Valeri Frolov is Killam Memorial Chair and Professor of Physics at the University of Alberta, Edmonton, Canada.

Andrei Zelnikov is Research Associate at the Department of Physics, University of Alberta, Edmonton, Canada.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen