18.09.2003

Niels Bohr - Collected Works, Vol.7

Kalckar

Niels Bohr - Collected Works, Vol.7

Von J. Kalckar (Hrsg.).
Foundations of Quantum Physics II (1933 - 1962), Elsevier, Amsterdam 1996. XIX+537 S., Geb.,
ISBN 0-444-89892-1

Der vorliegende Band enthält die Bemühungen Bohrs über drei Jahrzehnte, seine Komplementaritätsdeutung der Quantenmechanik zu präzisieren und auszuweiten. Sie beginnen eigentlich bereits 1929 mit der Frage, wie die Heisenbergschen Unbestimmtheits-Beziehungen relativistisch formuliert werden müssen. Ein reger Austausch mit W. Heisenberg, L. Landau, W. Pauli und R. Peierls führte zur kanonischen Arbeit von Bohr und L. Rosenfeld (die außer im deutschen Original auch in englischer Übersetzung abgedruckt wird). Die Diskussionen setzten sich in den dreißiger Jahren fort, als neue Quantenfeldtheorien entstanden (u. a. für Mesonen). Bohr und Rosenfeld bereiteten damals die zweite Abhandlung vor, aber erst im Jahr 1950 kam es zu einer Veröffentlichung (in Physical Review), die insbesondere auf die Verhältnisse in der neuen renormierten Quantenelektrodynamik eingeht.

Den zweiten Teil des Bandes nehmen epistemologische Auseinandersetzungen ein, die Bohr namentlich mit Albert Einstein (siehe seinen zusammenfassenden Bericht in A. Schilpps, Albert Einstein- Philosopher Scientist, 1949) über Widerspruchsfreiheit und Vollständigkeit der Quan tenmechanik und ihrer Kopenhagener Deutung führte. Nebens Bohrs Publikationen werden in beiden Teilen auch die wichtigsten Arbeiten seiner Gesprächspartner wiedergegeben.

Sorgfältige, kenntnisreiche Einleitungen des Herausgebers zu beiden Teilen, Auszüge aus der einschlägigen Bohrschen Korrespondenz (mit Kollegen von A. Einstein bis V. Weisskopf), zahlreiche Illustrationen und Fotos gestalten den Band zu einer kostbaren, leider auch arg kostspieligen Fundgrube für den Kenner der modernen Physik und darüber hinaus für alle, die in der andauernden Diskussion über die begrifflichen Grundlagen der Atom- und Elementarteilchenphysik mitreden wollen.

H. Rechenberg, München

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen