27.03.2008

Abel-Preis geht an US-Amerikaner und Franzosen

Einer der wichtigsten Mathematikpreise der Welt geht in diesem Jahr an den US-Wissenschaftler John G. Thompson (75) und seinen französischen Kollegen Jacques Tits (77).

Abel - Preis an US-Amerikaner und Franzosen

Oslo (dpa) - Einer der wichtigsten Mathematikpreise der Welt, der norwegische Abel-Preis, geht in diesem Jahr an den US-Wissenschaftler John G. Thompson (75) und seinen französischen Kollegen Jacques Tits (77). Die Auszeichnung ist mit umgerechnet 750 000 Euro (1,2 Millionen Dollar) dotiert. Wie die Akademie der Wissenschaften in Oslo am Donnerstag mitteilte, werden beide für ihre «grundlegenden Beiträge zur Algebra und insbesondere zur Entwicklung der modernen Gruppentheorie» ausgezeichnet. Eine Gruppe ist zum Beispiel die Menge ganzer Zahlen, die durch Addition verknüpft sind. Anwendung findet die Gruppentheorie etwa in der Untersuchung von Kristallen oder zur Erstellung von Ornamenten in der Teppichweberei.

Thompson lehrt an der Universität des US-Bundesstaates Florida. Tits, ein emeritierter Professor am Pariser Collège de France, habe eine «ganz neue und höchst einflussreiche Auffassung von Gruppen als geometrische Objekte» geschaffen, teilte die Akademie mit. «Die Arbeiten beider Mathematiker ergänzen einander und bilden zusammen das Rückgrat der modernen Gruppentheorie.»

Der Preis ist nach dem norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel (1802-1829) benannt. Er wurde zum ersten Mal 2003 verliehen und war im Jahr davor zu Abels 200. Geburtstag von Norwegens Parlament gestiftet worden. Thompson und Tits bekommen ihren Preis am 20. Mai von Norwegens König Harald V. überreicht.


Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen