18.05.2007

Antarktische Schneeschmelze

In der Antarktis sind nach Erkenntnissen der US-Raumfahrtbehörde NASA schneebedeckte Gebiete von insgesamt mehr als der Größe Deutschlands geschmolzen.

Washington (dpa) - In der Antarktis sind nach Erkenntnissen der US-Raumfahrtbehörde NASA schneebedeckte Gebiete von insgesamt mehr als der Größe Deutschlands geschmolzen. Es handle sich um die bedeutendste Schneeschmelze, die in den vergangenen drei Jahrzehnten mit Hilfe von Satelliten gemessen worden sei, berichtete die NASA am Mittwoch in Washington. Grund seien wärmere Temperaturen.

Die Gebiete liegen nach Angaben der NASA im Westen der Antarktis. Wissenschaftler werteten die zwischen Juli 1999 und Juli 2005 gemessenen Daten des Satelliten QuickScat aus. Die ungewöhnlich starke Schneeschmelze wurde im Januar 2005 registriert. Betroffen waren nach Angaben selbst Regionen, in denen die Forscher es nicht für möglich gehalten hätten wie bis zu 2000 Meter hohen Berge.

Die Antarktis ist das größte Frischwasser-Reservoir auf der Erde. Änderungen in der Eismasse der Antarktis haben nach Angaben der NASA Auswirkungen auf den Meeresspiegel der Ozeane, die Salzkonzentration, Strömungen und damit auch auf das weltweite Wetter. Die NASA hatte ihren Satelliten Quick Scatterometer (QuickScat) im Juni 1999 gestartet.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen