15.08.2007

Ariane-Rakete gestartet

Eine europäische Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Mittwochmorgen (MESZ) erfolgreich mit zwei Satelliten in den Weltraum gestartet.

Kourou/Paris (dpa) - Eine europäische Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Mittwochmorgen (MESZ) von Kourou in Französisch-Guayana aus erfolgreich mit zwei Satelliten in den Weltraum gestartet. Die Motoren der Rakete zündeten um 0.44 Uhr MESZ, wie Arianespace mitteilte. Es war der 33. Start einer Ariane 5.

Schon 27 Minuten nach dem Start wurde der knapp sechs Tonnen schwere Satellit SPACEWAY 3 ausgesetzt. Ihm folgte sieben Minuten später der etwa zwei Tonnen schwere japanische Satellit BSAT-3a.

SPACEWAY 3 ist Teil eines modernen Satellitennetzes, das Multimediadienste in Nordamerika ermöglichen soll. Der zweite Satellit BSAT-3a ist ein Fernsehsatellit für Japan.

Ariane 5 ist nach Angaben des Herstellers die einzige Trägerrakete, die zwei Satelliten gleichzeitig transportieren kann. In diesem Jahr hat Ariane 5 damit bereits Telekommunikations-Satelliten ins All gebracht.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen