15.08.2007

Ariane-Rakete gestartet

Eine europäische Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Mittwochmorgen (MESZ) erfolgreich mit zwei Satelliten in den Weltraum gestartet.

Kourou/Paris (dpa) - Eine europäische Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Mittwochmorgen (MESZ) von Kourou in Französisch-Guayana aus erfolgreich mit zwei Satelliten in den Weltraum gestartet. Die Motoren der Rakete zündeten um 0.44 Uhr MESZ, wie Arianespace mitteilte. Es war der 33. Start einer Ariane 5.

Schon 27 Minuten nach dem Start wurde der knapp sechs Tonnen schwere Satellit SPACEWAY 3 ausgesetzt. Ihm folgte sieben Minuten später der etwa zwei Tonnen schwere japanische Satellit BSAT-3a.

SPACEWAY 3 ist Teil eines modernen Satellitennetzes, das Multimediadienste in Nordamerika ermöglichen soll. Der zweite Satellit BSAT-3a ist ein Fernsehsatellit für Japan.

Ariane 5 ist nach Angaben des Herstellers die einzige Trägerrakete, die zwei Satelliten gleichzeitig transportieren kann. In diesem Jahr hat Ariane 5 damit bereits Telekommunikations-Satelliten ins All gebracht.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen