15.08.2007

Ariane-Rakete gestartet

Eine europäische Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Mittwochmorgen (MESZ) erfolgreich mit zwei Satelliten in den Weltraum gestartet.

Kourou/Paris (dpa) - Eine europäische Trägerrakete des Typs Ariane 5 ist am frühen Mittwochmorgen (MESZ) von Kourou in Französisch-Guayana aus erfolgreich mit zwei Satelliten in den Weltraum gestartet. Die Motoren der Rakete zündeten um 0.44 Uhr MESZ, wie Arianespace mitteilte. Es war der 33. Start einer Ariane 5.

Schon 27 Minuten nach dem Start wurde der knapp sechs Tonnen schwere Satellit SPACEWAY 3 ausgesetzt. Ihm folgte sieben Minuten später der etwa zwei Tonnen schwere japanische Satellit BSAT-3a.

SPACEWAY 3 ist Teil eines modernen Satellitennetzes, das Multimediadienste in Nordamerika ermöglichen soll. Der zweite Satellit BSAT-3a ist ein Fernsehsatellit für Japan.

Ariane 5 ist nach Angaben des Herstellers die einzige Trägerrakete, die zwei Satelliten gleichzeitig transportieren kann. In diesem Jahr hat Ariane 5 damit bereits Telekommunikations-Satelliten ins All gebracht.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen