27.02.2007

Astrium baut Merkur-Sonde

Die EADS-Tochter Astrium soll nach eigenen Angaben im Auftrag von European Space Agency (ESA) die Merkur-Sonde BepiColombo bauen.

Astrium baut Merkur-Sonde

Paris (dpa) - Die EADS-Tochter Astrium hat von der Europäischen Weltraumorganisation einen Auftrag in Höhe von 330 Millionen Euro erhalten. Die auf die Entwicklung und den Bau von Satelliten spezialisierte EADS-Tochter soll nach eigenen Angaben vom Montag im Auftrag von European Space Agency (ESA) die Merkur-Sonde BepiColombo bauen. Als letztes Entscheidungsgremium der ESA stimmte jetzt der Ausschuss für das Wissenschaftliche Programm (SPC) für eine Vergabe an Europas größtes Raumfahrtunternehmen. BepiColombo soll seine Reise zum Merkur im Jahr 2013 starten.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen