27.02.2007

Astrium baut Merkur-Sonde

Die EADS-Tochter Astrium soll nach eigenen Angaben im Auftrag von European Space Agency (ESA) die Merkur-Sonde BepiColombo bauen.

Astrium baut Merkur-Sonde

Paris (dpa) - Die EADS-Tochter Astrium hat von der Europäischen Weltraumorganisation einen Auftrag in Höhe von 330 Millionen Euro erhalten. Die auf die Entwicklung und den Bau von Satelliten spezialisierte EADS-Tochter soll nach eigenen Angaben vom Montag im Auftrag von European Space Agency (ESA) die Merkur-Sonde BepiColombo bauen. Als letztes Entscheidungsgremium der ESA stimmte jetzt der Ausschuss für das Wissenschaftliche Programm (SPC) für eine Vergabe an Europas größtes Raumfahrtunternehmen. BepiColombo soll seine Reise zum Merkur im Jahr 2013 starten.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Themen