19.01.2023

Astronomie-Camp in Sankt Andreasberg

Wilhelm und Else Heraeus Stiftung bietet Stipendien für das Sommercamp an.

Vom 09. bis 29. Juli 2023 findet das Inter­national Astronomical Youth Camp (IAYC) in Sankt Andreasberg, Deutschland, statt. Das IAYC ist ein drei­wöchiges Sommercamp für Teilnehmende im Alter von 16 bis 24 Jahren und findet jährlich an wechselnden Orten in Europa statt. Üblicher­weise nehmen an diesem Camp etwa 60 Personen aus aller Welt teil, die in zuvor gewählten, kleineren Arbeits­gruppen ein eigenes Projekt bearbeiten. Jede Arbeits­gruppe widmet sich dabei einem anderen Teilaspekt der Astronomie, so kann sich eine Gruppe mit Exoplaneten beschäf­tigen, während eine andere Mikro­meteoriten analysiert und eine dritte sich mit der Entstehung und Evolution von Sternen auseinander­setzt.

Abb.: Am International Astronomical Youth Camp (IAYC) nehmen etwa 60 Personen...
Abb.: Am International Astronomical Youth Camp (IAYC) nehmen etwa 60 Personen aus aller Welt teil. (Bild: A. S. Thakar)

Die Arbeit an den Projekten erfolgt in der Regel paarweise und größtenteils in Eigenregie. Es gibt keine Vorlesungen, stattdessen werden eigene Messungen durch­geführt oder zur Verfügung gestelltes Material selbstständig analysiert. Um das akademische Programm etwas aufzulockern, gibt es außerdem einen Exkursions­tag, von Teilnehmenden organisierte Workshops, das NAP (Nicht-Astro­nomisches Programm) und natürlich gemeinsame Beobachtungs­nächte, in denen die campeigenen Teleskope genutzt werden können. Neben Erfahrung im wissen­schaftlichen Arbeiten bekommen die Teil­nehmenden auch Einblicke in andere Kulturen und können Kontakte in alle Welt knüpfen.

Alles was als Voraussetzung nötig ist, ist Begeisterung für Astronomie und Natur­wissenschaften und ein konversations­taugliches Englischlevel. Die Teilnahme­gebühr beläuft sich auf 990 Euro und die Bewerbungs­frist endet am 26. März. Die Wilhelm und Else Heraeus Stiftung stellt in diesem Jahr zusätzliche Stipendien für sich bewerbende Personen mit deutscher Staatsbürger­schaft oder Wohnsitz in Deutschland. Die Bewerbungs­frist für Stipendien endet bereits am 12. März.

IAYC / JOL

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
03.03.2025 • NachrichtPanorama

Hausaufgaben für die Neuen

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Politik zahlreiche Maßnahmen, um Forschung und Innovation zu stärken.

Themen