25.10.2019

Ausgezeichnete Laserspektroskopie

Johanna Klyne erhält den Marthe-Vogt-Preis des Forschungsverbundes Berlin.

Johanna Klyne hat in ihrer Doktorarbeit mit Hilfe von modernsten laser­spektroskopischen Techniken und aufwendigen quanten­chemischen Rechnungen untersucht, wie bestimmte Biomoleküle funktionieren und miteinander kommunizieren. Das Wissen darüber ist eine wichtige Grundlage, um beispielsweise die Wirkungsweise von Medikamenten besser zu verstehen. Die Struktur und die Wechselwirkungen von Molekülen spielen für deren Wirksamkeit eine wesentliche Rolle. 
 

Abb.: Johanna Klyne (Bild: privat)
Abb.: Johanna Klyne (Bild: privat)

Für ihre Arbeit, die von Otto Dopfer am Institut für Optik und Atomare Physik der TU Berlin betreut wurde, wird Johanna Klyne mit dem Marthe-Vogt-Preis des Forschungs­verbundes Berlin e.V. ausgezeichnet. „Spectroscopy of protonated aromatic and chiral biomolecules“ lautet der Titel ihrer Dissertation, die Johanna Klyne im März 2019 mit der Note „summa cum laude“ abschloss. Unter anderem hat sie während der Promotion als Gast­wissenschaftlerin am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Berlin geforscht. Heute arbeitet Johanna Klyne als wissenschaftliche Redakteurin am Beilstein Institut zur Förderung der Chemischen Wissenschaften in Frankfurt am Main.

Durch den mit 3000 Euro dotierten Preis möchte der Forschungsverbund Berlin e. V. besondere Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen anerkennen. Gewürdigt werden ausgezeichnete Promotionen in einem Forschungs­gebiet, das von den Instituten des Forschungs­verbundes Berlin bearbeitet wird. Der Forschungs­verbund Berlin ist die größte außer­universitäre Forschungs­einrichtung Berlins. Die Institute des Verbundes sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft. Vergeben wir der Preis am 6. November 2019 in Berlin. 

TU Berlin / DE
 

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Photo
03.07.2025 • NachrichtPanorama

Plato macht sich reisebereit

Die optische Bank des Weltraumteleskops mit ihren 26 Kameras ist in das Servicemodul des Raumfahrzeugs integriert worden – nur die Solarpanele fehlen noch.

Themen