10.01.2007

Britische Mond-Mission?

In Großbritannien gibt es neue Pläne für eine erste rein britische Mission zum Mond. Dabei soll auch die wenig erforschte erdabgewandte Seite des Mondes untersucht werden.

?

London (dpa) - In Großbritannien gibt es neue Pläne für eine erste rein britische Mission zum Mond. Möglich sei, etwa im Jahr 2010 von einer Raumsonde aus vier große Projektile mit Messinstrumenten auf den Erdtrabanten zu schießen, berichtete der Sender BBC. Dabei soll auch die erst wenig erforschte erdabgewandte Seite des Mondes untersucht werden. Einige Jahre später könne dann sogar eine britische Sonde auf dem Mond landen. Bislang ist Großbritannien nur über die US-Raumfahrtbehörde NASA oder die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) an Missionen ins All beteiligt.

Die Pläne wurden von einem Privatunternehmen im Auftrag des britischen Astronomie- und Teilchenphysik-Forschungsbeirates (PParc) entwickelt und sind noch kein offizieller Vorschlag an die Regierung. Der Geschäftsführer der Firma Surrey Satellite Technology, Martin Sweeting, verwies darauf, dass Mondflüge inzwischen deutlich billiger seien als zur Zeit der ersten Mondlandung 1969. «Heute kosten kleine Missionen rund 500 Millionen Euro. Mit den Fortschritten bei kleinen Satelliten können wir die Kosten vermutlich noch um mindestens ein Fünftel senken.»

Die geplante erste Mission, die unter anderem Informationen über so genannte Mondbeben sammeln soll, bekam den Namen «Moonlight». Die Messung der Mondbeben mit den etwa zwei Meter tief verankerten Instrumenten soll auch neue Einsichten in den inneren Aufbau des Erdtrabanten liefern. Bei der zweiten Mission unter dem Namen «Moonraker» soll es dann darum gehen, im Rahmen eines NASA-Programms nach geeigneten Standorten für eine bemannten Stützpunkt auf dem Mond zu suchen. Für Großbritannien könnten eigene Mondmissionen einen großen Vorteil bei der Entwicklung neuer Technologien bedeuten, sagte Sweeting.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen