01.04.2022

Den Förster-Zyklus aufgeschlüsselt

Ultraschnelle Röntgenspektroskopie gibt Einblick in Veränderungen der elektronischen Struktur von Photosäuren.

Wissenschaftler des Max-Born-Instituts in Berlin, der Universität Stockholm, der Universität Hamburg, des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beersheva und der Universität Uppsala haben nun erfolgreich einen neuartigen kombinierten experimentellen und theoretischen Ansatz verfolgt, um die elektronischen Ladungs­verteilungen von Photo­säuren entlang der vier Stadien der Photosäuren zu untersuchen, die einen direkten mikroskopischen Einblick in die elektronischen Strukturänderungen der protonen­spendenden Amingruppe eines Aminopyren-Derivats in wässriger Lösung ermöglichen.

 

Abb.: Simulierte Änderungen der Ladungs­verteilung der APTS-Photo­säure...
Abb.: Simulierte Änderungen der Ladungs­verteilung der APTS-Photo­säure (Bild: MBI)

Photosäuren sind Moleküle, die nach elektronischer Anregung ein Proton freisetzen und so den Säuregrad einer Flüssigkeit erhöhen. Die Pionier­arbeit von Theodor Förster hat für solche Moleküle die direkte Beziehung zwischen der Wellenlänge der optischen Absorption und den Säure­eigenschaften aufgezeigt, mit der die Erhöhung des Säuregrades im ersten elektronisch angeregten Zustand quantifiziert werden kann. Zugrunde­liegende vollständige Beschreibungen der mikroskopischen Effekte, die das Photosäure-Phänomen erklären, sind jedoch seither spärlich geblieben. Ultraschnelle Röntgen­spektroskopie, bei der die elektronische Struktur einer protonen­liefernden Gruppe einer aromatischen Amin-Photosäure lokal untersucht wird, hat nun einen direkten Einblick in die Veränderungen der elektronischen Struktur ermöglicht. Die seit langem offene Frage nach der Photo­azidität ist nun endlich geklärt: Die wichtigsten elektronischen Struktur­änderungen finden auf der Basenseite des Förster-Zyklus statt, während die Säureseite eine untergeordnete Rolle spielt.

Photosäuren sind seit mehr als siebzig Jahren bekannt. Theodor Förster war der erste, der die Beobachtungen der Absorptions- und Fluoreszenz­spektren von Photosäuren korrekt beschrieb und die Positionen der elektronischen Übergänge, die zu optischen Absorptions­banden führen, mit den erhöhten Säure­eigenschaften von Photosäuren im elektronisch angeregten Zustand in Verbindung brachte. In den folgenden Jahrzehnten wurden zahlreiche Forschungs­arbeiten durchgeführt, doch abgesehen von quanten­chemischen Berechnungen von Photosäure­molekülen mittlerer Größe, die sich auf die intramolekularen elektronischen Ladungs­verteilungs­änderungen der protonen­liefernden Anteile von Fotosäuren konzentrierten, blieben die mikroskopischen Erkenntnisse begrenzt. Einige dieser Studien haben – in Über­einstimmung mit früheren Vorschlägen, die auf physikalisch-organischen Prinzipien beruhen – gezeigt, dass die Auswirkungen der elektronischen Anregung auf der konjugierten Photo­basenseite des Förster-Zyklus viel ausgeprägter sind.

Wissenschaftler des Max-Born-Instituts in Berlin, der Universität Stockholm, der Universität Hamburg, des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beersheva und der Universität Uppsala haben nun erfolgreich einen neuartigen kombinierten experimentellen und theoretischen Ansatz verfolgt, um die elektronischen Ladungs­verteilungen von Photosäuren entlang der vier Stadien der Photosäuren zu untersuchen, die einen direkten mikroskopischen Einblick in die elektronischen Strukturänderungen der protonen­spendenden Amingruppe eines Aminopyren-Derivats in wässriger Lösung ermöglichen. Die K-Kanten-Röntgen­absorptions­spektren der Stickstoffatome des Moleküls wurden am Synchrotron BESSY II im Trans­missions­modus gemessen, um die elektronische Struktur auf ultrakurzen Zeitskalen lokal zu untersuchen.

Zusammen mit quantenchemischen Berechnungen ergeben diese Ergebnisse ein konsistentes Bild des Photo­säure­verhaltens: Die Änderung der elektronischen Ladungs­verteilungen der protonen­spendenden Gruppe im angeregten Zustand sind auf der Photosäureseite nur gering, wobei sie auf der konjugierten Photo­basenseite erheblich stärker ausfallen. Die Änderung des Gesamt­dipol­moments des gesamten Moleküls ist jedoch ebenso wichtig wie die Änderungen der lokalen Ladungs­verteilung, so dass die Solvatations­dynamik durch das Lösungs­mittel Wasser der zweite wichtige Faktor ist, der die Stärke einer Photosäure bestimmt.

MBI / DE

 

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen