07.05.2008

Europäischer Erfinderpreis: Deutsche Ingenieure ausgezeichnet

Der Europäische Erfinderpreis geht in diesem Jahr unter anderem an ein deutsches Team von Ingenieuren.

Ljubljana/München (dpa) - Der Europäische Erfinderpreis geht in diesem Jahr unter anderem an ein deutsches Team von Ingenieuren. In der Kategorie «Industrie» sei Norbert Enning vom Autobauer Audi mit seinem Team in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana für die «Revolutionierung der Fahrzeugherstellung» durch Verwendung von Aluminium ausgezeichnet worden, teilte das Europäische Patentamt am Dienstagabend in München mit.

Weitere Preisträger sind Douglas Anderson, Robert Henderson und Roger Lucas vom schottischen Unternehmen Optos. Sie erhalten den Preis für die Entwicklung einer neuer Laser-Scanning-Technik zur Untersuchung der Netzhaut am Auge. Der US-Amerikaner Philip Green wird für die Entwicklung eines robotergestützten Chirurgiesystems ausgezeichnet. Einen Preis für sein Lebenswerk im Bereich der Anti- Viren-Behandlung erhält Erik De Clercq von der Universität Leuven in Belgien.

Der Preis «European Inventor of the Year» würdigt laut Patentamt «Pioniere, deren Erfindungen unseren Alltag verändert und Europas Wettbewerbsfähigkeit gestärkt haben». Er wurde von der Europäischen Kommission und der Patentamt gemeinsam ins Leben gerufen. Zu den bisherigen Preisträgern zählt auch der deutsche Wissenschaftler Peter Grünberg, der 2007 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet worden war.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Themen