17.02.2025

Farbenfroher Sternhaufen

Vista-Teleskop nimmt RCW 38 mit 80 Millionen Pixeln auf.

Die Europäische Südsternwarte Eso hat ein eindrucksvolles Bild des Sternhaufens RCW 38 mit achtzig Millionen Pixeln veröffentlicht, das vom Vista-Teleskop (Visible and Infrared Survey Telescope for Astronomy) in der chilenischen Atacama-Wüste aufgenommen wurde. Der RCW 38-Sternenkindergärten befindet sich etwa 5500 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Vela (Segel des Schiffs). Mit seinen hellen Streifen und Wirbeln stellt dieser Geburtsort der Sterne seine Farben vom lebhaften Rosa der Gaswolken bis hin zu den bunten Punkten, die junge Sterne darstellen, zur Schau.

Der RCW 38-Sternenkindergärten - im sichtbaren und im Infrarot-Licht. (Quelle: ESO)

Weitere Nachrichten zum Thema

Photo
Photo
Photo

Im Vergleich zu unserer Sonne, die mit etwa 4,6 Milliarden Jahren in einer stabilen Phase ihres Lebens steht, sind die Sterne in RCW 38 noch sehr jung. Mit einem Alter von weniger als einer Million Jahren enthält RCW 38 etwa 2000 Sterne. Dieser junge Sternhaufen ist voller Aktivität, was ihn zu einem interessanten Beobachtungsobjekt für Astronominnen und Astronomen macht.

Sternhaufen enthalten alle Zutaten für die Sternentstehung: dichte Gaswolken und undurchsichtige Klumpen kosmischen Staubs. Wenn diese Mischung aus Gas und Staub unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabiert, entsteht ein Stern. Die starke Strahlung dieser neugeborenen Sterne bringt das Gas, das den Sternhaufen umgibt, zum Leuchten und erzeugt die rosa Farbtöne. Doch im sichtbaren Licht bleiben viele Sterne im RCW 38-Haufen verborgen, weil Staub die Sicht auf sie versperrt.

Hier kommt das Vista-Teleskop am Paranal-Observatorium ins Spiel: Seine Vircam-Kamera beobachtet Infrarotlicht, das fast ungehindert durch Staub dringen kann und den wahren Reichtum von RCW 38 offenbart. Dieses Infrarotbild wurde während der Vista-Durchmusterung zur Suche nach Veränderlichen in der Milchstraße aufgenommen, die die detaillierteste Infrarotkarte unserer Heimatgalaxie hervorgebracht hat, die je erstellt wurde. Durchsuchungen wie diese decken bisher unbekannte astronomische Objekte auf oder geben einen neuen Blick auf bekannte Objekte.

MPIA / JOL

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen