21.09.2018

Gefrierendes Quark-Gluon-Plasma

Neue Details zum Phasenübergang zwischen Quark-Gluon-Plasma und hadronischer Materie.

Etwa zehn Millionstel Sekunden dauerte es, bis die Bausteine der Materie unserer heutigen Alltagswelt entstanden, so die gängige Annahme von Experten: Nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren bewegten sich Quarks und Gluonen, deren Wechsel­wirkung von der Quanten-Chromodynamik, der Theorie der starken Wechsel­wirkung beschrieben wird, in den aller­ersten Augen­blicken des Universums frei in einem Quark-Gluon-Plasma. Dann vereinigten sie sich und bildeten beispiels­weise Protonen und Neutronen, aus denen die Kerne von Atomen bestehen und die zur Teilchen­klasse der Hadronen gehören.

Abb.: Im Large Hadron Collider entstehen pro Kollision mehr als 30.000 Teilchen, die mit den ALICE-Detektoren vermessen werden. (Bild: A. Saba, Cern)

Nun präsentierte ein Team aus Wissen­schaftlern vom GSI Helmholtz­zentrum für Schwerionen­forschung in Darmstadt sowie von den Univer­sitäten Heidelberg, Münster und Breslau eine Analyse der Ergebnisse lang­jähriger Experimente an Teilchen­beschleunigern, die Licht auf die Natur dieses Phasen­übergangs wirft. Unter anderem bestimmten die Forscher mit Präzision die Übergangs­temperatur und erhielten neue Erkennt­nisse zum Mechanismus, wie ein Quark-Gluon-Plasma beim Abkühlen in die normalen Materie­bausteine wie Protonen, Neutronen oder Atomkerne ausfriert.

Die Experimente bei weltweit höchster Energie mit dem Alice-Detektor am Large Hadron Collider LHC am Cern produ­zieren Materie, in der Teilchen und Anti­teilchen mit sehr genau gleicher Häufigkeit vorkommen, identisch mit der Urknall­materie. Das Team bestätigt durch die Analyse der in den Experimenten gewonnenen Daten theoretische Vorher­sagen, nach denen der Phasen­übergang zwischen Quark-Gluon-Plasma und hadro­nischer Materie bei einer Temperatur von 156 Megaelek­tronenvolt geschieht. Das entspricht einer Temperatur, die Einhundert­zwanzigtausend Mal heißer ist als das Innere der Sonne.

Die Physiker analysierten eine Vielzahl an Teilchen und Anti­teilchen genauer. „Unsere Unter­suchungen bringen mehrere über­raschende Erkennt­nisse mit sich. Eine davon ist, dass leichte Atomkerne und ihre Anti­teilchen bei der gleichen Tem­peratur wie Protonen und Anti­protonen erzeugt werden, obwohl ihre Bindungs­energien etwa einhundert Mal kleiner sind als die der Übergangs­temperatur entsprechende Energie“, sagt Anton Andronic von der Westfälischen Wilhelms-Univer­sität Münster, vormals am GSI tätig. Die Wissen­schaftler vermuten, dass solche schwach gebundenen Teilchen den hohen Tempera­turen zunächst als kompakte Multi-Quark Zustände trotzen, die sich erst bei viel niedrigerer Temperatur in die beobach­teten leichten Atomkerne oder Antikerne entwickeln. Die Existenz solcher Multi-Quark Zustände wurde seit langer Zeit vermutet, ohne dass konkrete Hinweise darauf gefunden werden konnten.

Eine andere Beobachtung betrifft ein zwar seit langer Zeit bekanntes, aber bisher nicht verstandenes Phänomen: Normaler­weise sind Quarks im Innern von Protonen und Neutronen einge­schlossen; isolierte Quarks kommen nicht vor. Im Inneren des Feuerballs, der nach einer Kern­kollision im Teilchen­beschleuniger entsteht, ist dieses „Confinement“ aufgehoben. Die neue Studie zeigt: Charmonium-Zustände – die J/psi-Mesonen, bestehend aus einem schweren Charm-Quark und seinem Anti­teilchen –, werden bei LHC-Energie weit häufiger erzeugt als bei niedrigerer Energie, zum Beispiel am Rela­tivistic Heavy Ion Collider am US-ameri­kanischen Brook­haven National Labora­tory. Wegen der höheren Energie­dichte am LHC war das Gegenteil, nämlich eine Reduktion durch Disso­ziation von J/psi-Mesonen, erwartet worden.

Anderer­seits war vor achtzehn Jahren von Peter Braun-Mun­zinger, GSI, und Johanna Stachel, Universität Heidelberg, eine erhöhte Produktion vorher­gesagt worden aufgrund des „Deconfinements“ der Charm-Quarks. Dieser Vorschlag wurde in einer Serie von Veröffent­lichungen vom gesamten Team detail­liert ausge­arbeitet. Die nun beobachtete verstärkte Produktion der J/psi-Teilchen bestätigt die Vorher­sage: J/psi-Mesonen werden nur dann in der beo­bachteten großen Anzahl produziert, wenn ihre Bestandteile, die Charm- und Anticharm-Quarks, sich in diesem Zustand bis zu einem billiardstel Zentimeter weit frei bewegen können – das entspricht ungefähr zehn Mal der Größe eines Protons. „Diese Beobach­tungen sind ein erster Schritt, um das Phänomen des ‚Confinements‘ im Detail zu verstehen“, sagt Krzysztof Redlich von der Universität Breslau.

GSI / JOL

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen