06.08.2008

Giftige Substanz im Marsboden

Die Raumsonde «Phoenix» hat während ihrer Mars-Mission im Erdreich des Roten Planeten giftiges Perchlorat-Salz gefunden.

Washington (dpa) - Die Raumsonde «Phoenix» hat während ihrer Mars-Mission im Erdreich des Roten Planeten giftiges Perchlorat-Salz gefunden. Die Entdeckung verringere die Chancen, auf Leben zu stoßen, hieß es von der US-Weltraumbehörde NASA.

«Wir haben unsere Untersuchung der Bodenproben noch nicht abgeschlossen, es gibt jedoch sehr interessante vorläufige Ergebnisse», sagte der wissenschaftliche Leiter der Mission, Peter Smith von der University of Arizona. Perchlorat-Salze sind Oxidationsmittel, die brandfördernd wirken und in der Feuerwerkstechnik sowie in Sprengstoffen verwendet werden.

Erst vor wenigen Tagen hatte der erste direkte Nachweis von Wasser auf dem Mars Begeisterung unter Mars-Forschern ausgelöst. Zuvor hatte es zahlreiche indirekte Belege dafür gegeben. Wasser gilt als unverzichtbare Voraussetzung für jede Form von Leben, wie wir es kennen. Die US-Sonde «Phoenix» war am 26. Mai 2008 nach einer 680 Millionen Kilometer langen Reise gelandet. Hauptaufgabe der Sonde war es von Anfang an, nach Spuren von Wasser zu suchen.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Photo
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen