19.08.2015

Groß und klein am Teleskop

Reiff-Preis für Amateur- und Schulastronomie ausgeschrieben.

Die Reiff-Stiftung zur Förderung der Amateur- und Schulastronomie fördert auch in diesem Jahr wieder die Jugendarbeit in der Amateur­astronomie und astronomische Projektarbeiten in der Schule. Die Bewerbungsfrist für die Reiff-Preise 2015 endet am 10. September 2015.  Seit 2009 lobt die Reiff-Stiftung zur Förderung der Amateur- und Schul­astronomie den nach dem Stifter Hans Ernst Reiff (1932-2007) benannten Förderpreis für amateur- und schulastronomische Projekte mit Bezug zur Jugendarbeit aus. Seit 2012 wird der Preis in zwei Kategorien ausgeschrieben; er ist mit insgesamt 6500 Euro dotiert. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Arbeitsgemeinschaften.

Zur Kategorie 1 zählen Projekte von Arbeitsgruppen in amateur­astronomischen Vereinen und Schulen. Der erste Preis ist 3000 Euro dotiert, der zweite mit 2000 Euro, der dritte mit 1000 Euro. Das Preisgeld ist für die Durch- oder Fortführung eines eigenständigen amateur- oder schul­astronomischen Projekts bestimmt. Für die Bewertung hat die aktive Beteiligung Jugendlicher besonderes Gewicht.

Zur Kategorie 2 zählen Projekte zur Astronomie in Grundschule und Kindergarten. Es gibt einen Preis, der mit 500 Euro dotiert ist. Das Preisgeld ist für die Durch- oder Fortführung eines Projekts bestimmt, das Kinder im Kindergarten- oder im Grundschul­alter an die Astronomie heranführt. Das geförderte Projekt sollte Vorbildcharakter haben – es sollte in gleicher oder ähnlicher Form auch in anderen Kinder­gärten oder Grundschulen umsetzbar sein.

Die Preisverleihung erfolgt auf der Bochumer Herbsttagung der Amateur­astronomen am 31. Oktober 2015.

MPIA / DE

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Photo
04.04.2025 • NachrichtPanorama

So gelingt die Energiewende

Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerke im Tagebauloch könnten einen wichtigen Beitrag liefern, wie eine neue Reihe in „Physik in unserer Zeit“ erläutert.

Themen