22.01.2007

Innovationspreis 2007

Das Optikunternehmen Carl Zeiss SMT, der Batteriehersteller Varta Microbattery und das Biotechnik-Startup Cytonet haben am Samstag den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft erhalten.

Innovationspreis 2007

Frankfurt/Main (dpa) - Das Optikunternehmen Carl Zeiss SMT, der Batteriehersteller Varta Microbattery und das Biotechnik-Startup Cytonet haben am Samstag den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft erhalten. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zeichnete die Preisträger bei einer Galaveranstaltung in Frankfurt/Main aus.

Die Carl Zeiss SMT AG (Oberkochen, Baden-Württemberg) siegte in der Sparte Großunternehmen für ein neues, in der Chipfertigung eingesetztes Objektiv. Die revolutionäre Entwicklung biete eine um 30 Prozent feinere Auflösung und erlaube damit noch kleinere Strukturen, teilten die Veranstalter mit. Das Unternehmen erhielt außerdem die erstmals verliehene Dekaden-Auszeichnung für nachhaltige Innovation.

In der Sparte Mittelstand entschied sich die Jury für die superflachen Batterien der Ellwanger Varta Microbattery GmbH. Die auf Kunststoffbasis hergestellten Stromspeicher arbeiten in mp3-Playern, Handys und Laptops gedacht.

Auch der Preis in der Kategorie Startup-Unternehmen ging nach Baden-Württemberg: Die Weinheimer Cytonet GmbH & Co. KG erhielt ihn für ein aus menschlichen Leberzellen hergestelltes Medikament, das zur Therapie von Lebererkrankungen dient. Das Verfahren werde «ein neues Kapitel der medizinischen Möglichkeiten aufschlagen», schreiben die Veranstalter.

Der Innovationspreis besteht aus einer Urkunde und einer Skulptur. Er wird seit 1980 verliehen.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen