14.09.2007

Japan startet ersten Mondsatelliten

Japan hat seinen ersten Satelliten auf den Weg zum Mond gebracht. Es soll das umfangreichste Programm zur Erforschung des Erdtrabanten seit dem amerikanischem Apollo-Programm sein.

Tokio (dpa) - Japan hat am Freitag erfolgreich seinen ersten Satelliten auf den Weg zum Mond gebracht. Wie die japanische Raumfahrtagentur mitteilte, handele es sich bei der Mission um das umfangreichste Programm zur Erforschung des Erdtrabanten seit dem amerikanischem Apollo-Programm der 1960er und 1970er Jahre.

Der drei Tonne schwere Orbiter mit zwei jeweils 50 Kilogramm schweren kleineren Satelliten solle die Oberfläche aus einer Umlaufbahn etwa 100 Kilometer über dem Mond erkundet werden. Während des im Dezember beginnenden zehnmonatigen Forschungsprogramms sollen Daten und gestochen scharfe Fernsehbildbilder vom Mond zur Erde gesendet werden.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen