02.08.2004

Laptops für Ferientüftler

Wer sich im Sommer kreativ mit Maus und Tastatur beschäftigt kann den Jugendsoftwarepreis 2004 gewinnen.


Laptops für Ferientüftler


Wer sich im Sommer kreativ mit Maus und Tastatur beschäftigt kann den Jugendsoftwarepreis 2004 gewinnen.

Heidelberg - Die Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg sucht Schülerinnen und Schüler, die Erkenntnisse und Experimente aus den Naturwissenschaften, der Mathematik oder Informatik in spannende Computerprogramme umsetzen. Was in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik fasziniert, sollen Kinder und Jugendliche über die Sommermonate in pfiffige Präsentationen verwandeln. Prämiert werden Multimedia-Präsentationen, die auf gängiger Software entwickelt werden, sowie Software mit Simulationen von naturwissenschaftlichen Phänomenen. Einsendeschluss ist der 12. September 2004.

Als Preise vergibt die Stiftung leistungsfähige Laptops, PDAs, spannende Klassenausflüge und hochwertige Software. Die von den Jugendlichen entwickelten Präsentationen sollen Interesse an wissenschaftlichen Themen wecken und deren Inhalte spielerisch vermitteln. "Kinder und Jugendliche wissen am besten, was ankommt", erklärt die Stiftung, die gerne auch bei der Verbreitung der preisgekrönten Software an andere Schüler hilft.

Quelle: idw

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Photo
07.04.2025 • NachrichtPanorama

Quanten folgen auf Optik

Mit Göttingen wird zum zweiten Mal eine ganze Stadt zur „EPS Historic Site“, nicht zuletzt aufgrund ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Quantenmechanik.

Themen