Mainz lädt zur Gitter-Konferenz
Die 31. Internationale Konferenz über Gitterfeldtheorie „Lattice 2013“ findet diese Woche in Mainz statt.
Über 500 Teilnehmer wollen zur 31. Internationalen Konferenz über Gitterfeldtheorie vom 29. Juli bis 3. August 2013 in Mainz erscheinen. Die Konferenz „Lattice 2013“ dient Physikern aus aller Welt zur Information und Diskussion der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Gitterfeldtheorie. Diese Theorie, auch Gittereichtheorie genannt, befasst sich mit der theoretischen Vorhersage der Eigenschaften von Hadronen, wozu beispielsweise auch Protonen und Neutronen gehören. „Neben aktuellen Ergebnissen zu den Eigenschaften von Hadronen werden bei der Lattice-Konferenz auch Simulationen zur Untersuchung des erst kürzlich entdeckten Higgs-Bosons und Folgerungen zur Stabilität des Universums diskutiert“, kündigte Hartmut Wittig vom Organisationsteam der Konferenz an.
Abb. : Lattice 2013 (Bild: U. Mainz)
Die Lattice-Konferenz ist die weltweit wichtigste internationale Fachkonferenz für Gitterfeldtheorie. Sie wurde in den 1980er Jahren gegründet und findet seither jährlich statt, zuletzt 2012 im australischen Cairns. Mit über 500 Teilnehmern ist „Lattice 2013" die bei weitem größte Veranstaltung der Konferenzreihe. „Dies unterstreicht die Bedeutung der Mainzer Arbeitsgruppen für dieses wichtige Teilgebiet der theoretischen Teilchenphysik“, so Wittig. Die Grundlagenphysik am Standort Mainz hat durch die Gründung des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) im Jahr 2009 und insbesondere seit der Einrichtung des Exzellenzclusters PRISMA im vergangenen Jahr einen enormen Auftrieb erfahren.
Aus Sicht der externen Konferenzteilnehmer ist dabei besonders die Verfügbarkeit von Großrechenanlagen in Mainz attraktiv, die speziell für die Berechnungen in der Gittereichtheorie eingesetzt werden. Durch die geplante Erweiterung beziehungsweise Erneuerung dieser Rechner durch das Helmholtz-Institut und das Exzellenzcluster PRISMA wird die Attraktivität des Arbeitsumfelds noch weiter gestärkt.
Die Konferenz wird am Montag, 29. Juli in Anwesenheit von Staatssekretärin Vera Reiß, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, sowie Universitätspräsident Georg Krausch eröffnet. 25 Plenarvorträge sowie mehr als 400 Fachvorträge werden einen umfangreichen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung liefern. Während der Konferenz wird zudem der Ken-Wilson-Preis an einen Nachwuchswissenschaftler verliehen. Namenspatron für diesen Preis ist der kürzlich verstorbene Nobelpreisträger Kenneth Wilson, der die Gitterfeldtheorie in den 1970er Jahren begründet hat.
Die Gitterfeldtheorie versucht, mit Hilfe von Computersimulationen die Eigenschaften von Hadronen theoretisch vorherzusagen. Dabei wird das Kräftespiel zwischen den Quarks mit der Theorie der Quantenchromodynamik (QCD) beschrieben und mit der Gitterfeldtheorie mathematisch bearbeitet. Die Quarks werden auf die Punkte eines Raum-Zeit-Gitters („Lattice"), ähnlich wie in einem Kristall, verteilt. Mit speziellen Simulationsverfahren lassen sich dann die Eigenschaften von Hadronen unter Einsatz von Super-Computern berechnen. Bei „Lattice 2013“ werden daher auch technische Fragestellungen, etwa zur Verbesserung von Simulationsalgorithmen oder der Entwicklung neuer Computer-Hardware, vorgestellt.
Die Konferenz wird von den Firmen d-fine, Megware und NVIDIA sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Helmholtz-Institut Mainz (HIM), dem Exzellenzcluster PRISMA, dem Research Center „Elementary Forces and Mathematical Foundations“ (EMG), dem EU-Forschungsnetzwerk HP3 und dem Helmholtz International Center for FAIR finanziell unterstützt. Dies hat die Teilnahme von vielen Doktoranden und auch von Wissenschaftlern aus finanziell schwächeren Ländern ermöglicht.
U. Mainz / DE