14.08.2015

Nachwuchspreis in Elektronenmikroskopie

Heinz-Bethge-Nachwuchspreis für Arbeiten zur Elektronenmikroskopie ausgeschrieben.

Die Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie vergibt zum vierten Mal ihren mit 500 Euro dotierten Nachwuchspreis. Gesucht werden herausragende Master-, Diplom- und Promotions­arbeiten zu Themen der Mikroskopie beziehungsweise Mikrostruktur­aufklärung mittels mikroskopischer oder elektronen­optischer Techniken. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Die Heinz-Bethge-Stiftung fördert Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der angewandten Elektronen­mikroskopie und honoriert mit dem Nachwuchspreis die Auseinandersetzung von Studierenden und jungen Wissenschaftlern mit mikroskopischen Techniken.

Prämiert werden können abgeschlossene wissenschaftliche Master-, Diplom- und Promotions­arbeiten, in deren Mittelpunkt theoretische beziehungsweise experimentelle Beiträge zur Mikroskopie beziehungsweise Mikrostruktur­aufklärung mittels mikroskopischer oder elektronen­optischer Techniken stehen. Eine internationale Jury wählt die drei besten Arbeiten aus und berücksichtigt dabei die Relevanz der Arbeiten für anwendungsorientierte Fragestellungen, die Originalität des Lösungsansatzes zur Strukturaufklärung, die Komplexität der mikroskopischen Charakterisierung oder der Präparations­methodik sowie die wissenschaftliche Qualität. Neben dem mit 500 Euro dotierten Nachwuchspreis werden zwei Anerkennungs­urkunden vergeben.

Die Bewerbung ist bis 30. September 2015 möglich und sollte ein Exemplar der Arbeit in gedruckter Form sowie eine Seite als Zusammenfassung in Form von Thesen enthalten. Einzureichen sind die Beiträge an die Heinz-Bethge-Stiftung. Der Preis wird am 12. November 2015 anlässlich der Jahres­versammlung der Heinz-Bethge-Stiftung in Halle feierlich übergeben.

Fh.-IWM / DE

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
03.03.2025 • NachrichtPanorama

Hausaufgaben für die Neuen

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Politik zahlreiche Maßnahmen, um Forschung und Innovation zu stärken.

Themen