15.09.2008

Neue Rekord-Primzahlen berechnet

Zwei Mathematiker in den USA und Neuseeland haben unabhängig von einander die zwei neue Rekord-Primzahlen entdeckt.

Berlin (dpa) - Zwei Mathematiker in den USA und Neuseeland haben unabhängig von einander die zwei neue Rekord-Primzahlen entdeckt. Beide Zahlen haben mehr als 10 Millionen Dezimalstellen und damit den Weltrekord aus dem Jahr 2006 - eine Primzahl mit 9,8 Millionen Stellen - gebrochen. Das teilte die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Berlin mit. Unklar sei noch, welche von den beiden Zahlen die größte ist. Gegenproben würden noch laufen. Ein endgültiges Ergebnis werde Anfang nächster Woche erwartet.

Die Computer der Forscher Tom Duell in Burlington (USA) und Rob Giltrap in Wellington (Neuseeland) hatten am 23. August beziehungsweise 6. September die neuen Primzahlen errechnet. Die beiden Mathematiker arbeiten für das US-amerikanische Unternehmen Sun Microsystems. Bis feststeht, welche der beiden Zahlen größer ist, können beide Forscher noch auf den renommierten Preis der Electronic Frontier Foundation hoffen. Die Stiftung hatte 100 000 US-Dollar (72 000 Euro) für den Fund der ersten Primzahl mit mehr als zehn Millionen Stellen ausgelobt.

Primzahlen sind nur durch sich selbst oder 1 teilbar. Zuletzt wurde am 4. September 2006 die bis dahin größte Primzahl gefunden. Damals hatte ein Team der amerikanischen University of Central Missouri herausgefunden, dass die Zahl (2 hoch 32 582 657)-1 eine Primzahl ist. Es handelt sich um eine Zahl, die aus 9 808 358 Ziffern besteht und ausgedruckt mehr als 2000 Din A4-Seiten füllt. Primzahlen spielen unter anderem eine bedeutende Rolle beim Verschlüsseln vertraulicher Daten.

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen