07.11.2003

Neuer Lösungszustand für Ionen

Ein neuartiges kugelförmiges Gebilde stellt einen neuen Lösungszustand für anorganische Ionen dar.

Neuer Lösungszustand für Ionen

Bielefeld – Ein neuartiges kugelförmiges Gebilde, das sich aus etwa 1200 so genannter "Bielefelder Riesenräder" zusammensetzt, stellt einen neuen Lösungszustand für anorganische Ionen dar.

Entdeckt haben das neue Gebilde die Chemiker Achim Müller, Ekkehard Diemann und der Mathematiker Andreas Dress von der Universität Bielefeld. Zudem gehörten auch Forscher vom Brookhaven National Laboratories (USA) zum Konsortium.

So etwa kann man sich die neue Riesenkugel vorstellen. Sie hat einen Durchmesser von 90 Nanometern und setzt sich aus etwa 1200 "Bielefelder Riesenräder" zusammen, die jeweils 3,6 Nanometer im Durchmesser groß sind. (Quelle: Uni Bielefeld)

Die Kugeln, die strukturiertes Wasser als Bauelemente enthalten, haben einen Durchmesser von 90 Nanometern und erreichen damit schon die Größe von Bakterien. Erstaunlich dabei ist, dass sich diese Einheiten ohne fremdes Zutun aus Lösungen der Riesenräder bilden und praktisch immer die gleiche Größe haben. Chemiker nennen solche Lösungen "monodispers".

Quelle: idw

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen