20.10.2006

NJP erreicht erstes "Mega-Download"

Die elektronische Fachzeitschrift New Journal of Physics (NJP) hat die Marke von einer Million abgerufener Artikel überschritten.

NJP erreicht erstes "Mega-Download"

Die elektronische Fachzeitschrift New Journal of Physics (NJP) hat die Marke von einer Million abgerufener Artikel überschritten.

Bad Honnef - Die elektronische Fachzeitschrift New Journal of Physics, die seit 1998 gemeinsam von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem britischen Institute of Physics herausgegeben wird, hat die Marke von einer Million abgerufener Artikel („Volltextdownloads“) überschritten.

Darüber hinaus wurde das New Journal of Physics von der renommierten Literaturdatenbank Essential Science Indicators als „rising star“ bezeichnet, da es unter allen Physik-Zeitschriften den höchsten prozentuellen Zuwachs bei der Zahl an Zitierungen erreichte. Der „Impact-Factor“ wurde mit 3,585 ausgewiesen. Diese statistische Kenngröße gibt an, wie häufig ein Artikel aus einer Zeitschrift in anderen Fachjournalen zitiert wird. Je höher der Impact Factor, desto angesehener ist eine Fachzeitschrift. Im aktuellen Ranking belegt das New Journal of Physics Platz sieben in der Kategorie „physics, multidisciplinary“, die rund 70 internationale Fachzeitschriften umfasst.

New Journal of Physics ist eine Open Access-Zeitschrift. Sie erscheint ausschließlich online und ist weltweit frei zugänglich. Anders als bei üblichen Fachzeitschriften fallen für Leser keine Lizenz- oder Registrierungskosten an, stattdessen wird für die Publikation der Artikel eine Gebühr erhoben. Seit 2001 ist die Anzahl der publizierten Artikel um über 900 Prozent gestiegen, inzwischen greifen Wissenschaftler aus über 180 Ländern auf die Zeitschrift zu.

Eine Auswahl der „begehrtesten“ Fachartikel findet man auf der Website des New Journal of Physics: www.njp.org. Die Hitliste reicht von der Quantenkryptographie bis zur Quantengravitation und enthält unter dem Titel „Notes on conformal invisibility devices“ auch Überlegungen über das Unsichtbarmachen von Gegenständen.

Quelle: Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen