01.06.2023

Risse für dehnbare Elektronik

Neuer Designansatz nutzt Computersimulationen der Rissausbildung.

Dehnbare Elektronik prägt bei steigender Nachfrage den technischen Fortschritt unserer Zeit mit. Ob in der Robotik, Unterhaltungs­elektronik, Sport­wissenschaft oder Biomedizin – mit flexiblen elektronischen Systemen lassen sich neue Anwendungs­felder erschließen. Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal ist es nun gelungen, einen neuartigen Designansatz für die dafür benötigten Bauelemente zu entwickeln.

Abb.: Computer­simulationen offenbaren die Ausbildung von Rissen und damit die...
Abb.: Computer­simulationen offenbaren die Ausbildung von Rissen und damit die Grenzen der dehnbaren Strukturen. (Bild: BU Wuppertal)

Die Heraus­forderung bei der Entwicklung flexibler Elektronik besteht darin, dass konventionelle elektronische Bauelemente und Leitermaterialien unter den großen Dehnungen in der Anwendung versagen würden. Wissenschaftler forschen daher an immer neuen, ausge­klügelten Designs für die Dehnbarkeit der in den Systemen verbauten Verbund­werkstoffe. In einem jüngst abgeschlossenen Projekt arbeiteten fakultäts­übergreifend Wuppertaler Forschende aus den Fachgebieten für großflächige Optoelektronik und für computer­gestützte Modellierung in der Produktentwicklung zusammen. Unter Leitung von Patrick Görrn entwickelte das Team einen neuartigen Designansatz für dehnbare Verbund­werkstoffe, der darauf basiert, ein Muster von stabilisierten Oberflächen­rissen auszunutzen: Wenn die Struktur verformt wird, weiten sich die Risse und entlasten so einen Teil des Materials, damit die empfindlichen leit­fähigen Metall­schichten und Bauteile vor großen Verformungen geschützt werden.

Wie genau die Riss­ausbildung und die Dehnungs­entlastung in diesen Strukturen funktioniert und wie zuverlässig diese Mechanismen sind wurde wiederum mit Hilfe numerischer Simu­lationen von den Wuppertaler Kollegen aus dem Bereich der computer­gestützten Modellierung unter Leitung von Jana Wilmers untersucht. Die Erforschung des mechanischen Verhaltens und der jeweiligen Struktur­eigenschaften der Materialien in den Verbund­werkstoffen macht die Entwicklung von Strukturen mit maßge­schneiderten Eigenschaften möglich.

„Wir haben digitale Repräsentationen der Strukturen geschaffen, die es uns erlauben, verschiedene Werkstoff-Kombinationen und geometrische Designs effizient und ressourcen­sparend zu untersuchen und die Grenzen der extrem belastbaren und hoch dehnbaren Strukturen auszuloten“, sagt Wilmers. Die Zusammenarbeit ebnet so den Weg für die Entwicklung hoch­funktioneller dehnbarer elektronischer Systeme mit anpass­baren Eigenschaften und großer funktionaler Oberfläche. 

BU Wuppertal / JOL

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen