24.04.2019

Schnupperkurs für angehende Naturwissenschaftlerinnen

16. UniCamp für Schülerinnen vom 22. bis 26. Juli 2019 an der Universität des Saarlandes.

Warum können Geckos kopfunter an der Decke laufen? Wie weit fliegt eine selbst gebaute Wasserrakete? Wie knacken Hacker mein Passwort? Wie bestimmen Mediziner das Erbgut? Und gibt es tatsächlich Goldspuren in Smartphones? – Insgesamt vierzig Schülerinnen erleben an den fünf Camp-Tagen in verschiedenen Fächern die Faszination von Forschung in Naturwissenschaft und Technik. Sie experimentieren im Labor, programmieren kleine Spiele, recyceln Handys, löten Schaltkreise, bauen eigene Windräder und lösen mathematische Knobel-Aufgaben.

 

Abb.: Léonie Ames, Janina Ege und Jana Köhler (v. links) experimentieren beim...
Abb.: Léonie Ames, Janina Ege und Jana Köhler (v. links) experimentieren beim UniCamp für Mädchen mit Solarenergie. (Bild: O. Dietze)

Ein Besuch des Kompetenzzentrums für Molekulare Medizin am Uniklinikum in Homburg komplettiert das Angebot. Auch das Thema Digitalisierung spiegelt sich im UniCamp-Programm wider: Verschiedene Facetten der Informatik werden in Workshops zur Cybersicherheit oder Bioinformatik beleuchtet, und die Schülerinnen können unter Anleitung erste oder weiterführende Programmiererfahrungen machen.

Jeden Abend erwartet die Mädchen zusätzlich ein kulturelles und sportliches Rahmenprogramm mit Theater, Film, Sport und Spielen. Die Teilnehmerinnen wohnen während der Woche direkt neben dem Uni-Campus in den Gästehäusern der Hermann-Neuberger-Sportschule. Betreut werden sie in der Camp-Zeit von pädagogisch geschulten Betreuerinnen und dem Team der Koordinationsstelle Gender Equality MINT der Universität des Saarlandes. Der Eigenanteil für die UniCamp-Woche inklusive Verpflegung beträgt 135 Euro.

Im UniCamp können naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen eine Woche lang die Uni und ihr Studienangebot kennen lernen und erfahren, in welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen und welche Chancen ein MINT-Studium im Berufsleben eröffnet. Neugier und Offenheit der Mädchen sind die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme. Organisiert wird das UniCamp vom Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes und der dort verankerten Koordinationsstelle Gender Equality MINT. Finanziell und ideell gefördert wird das UniCamp vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur.

U. d. Saarlandes / DE

 

Weitere Infos

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen